31.10.2015

"Bis ans Ende und darüber hinaus"

Erstmals Novemberpredigten der Katholischen Hochschulgemeinde

FRANKFURT.- Erstmals richtet die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Frankfurt eine Reihe von Novemberpredigten aus. Unter dem Titel „Bis ans Ende und darüber hinaus“ gestalten an drei Sonntagen (08., 15. und 22. November) Professoren der Goethe-Universität die Predigten im Hochschulgottesdienst. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Ignatius, Gärtnerweg 60.  

Der November gilt als trüber, dunkler Monat. Im abnehmenden Licht des Jahres werden Grundfragen menschlicher Existenz berührt und finden in den Gedenktagen dieses Monats Resonanz: Barmherzigkeit und Liebe, Endlichkeit und Tod, Vollendung und Ewigkeit. Die Novemberpredigten der KHG greifen diese Fragen auf und suchen nach Antworten auf die Endlichkeitserfahrungen aus  unterschiedlichen Perspektiven wissenschaftlichen Denkens.  

Biochemiker Professor Harald Schwalbe beschäftigt sich am 08. November mit „Zukunftsvisionen. Was können wir von den Wissenschaften erwarten?“. „Zum ethischen Umgang mit dem Endlichen in der Medizinerausbildung“ spricht Neuroanatom Professor Thomas Deller am 15. November. Astrophysiker Professor Bruno nimmt am 22. November „Endlichkeit ? Unendlichkeit ? Zeit“ in den Blick. Den etwa 20-minütigen Vorträgen der Hochschullehrer, die von Studenten musikalisch umrahmt werden, schließt sich jeweils die sonntägliche Eucharistiefeier der KHG (ohne Predigt) an. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch über das Gehörte.

Informationen unter (069)7880870 und <link>khg@khg-frankfurt.de

Zum Anfang der Seite springen