18.07.2014

Mehr Platz für Kinder im Nordend

Neues Domizil für den kath. Kindergarten St. Bernhard

FRANKFURT.- Holz, helle Farben, viel Licht und jede Menge fröhlicher Kinder: Im Nordend, einem der kinderreichsten Frankfurter Stadtteile stellt die katholische Kirche künftig mehr Plätze für Kinder zwischen einem und sechs Jahren zur Verfügung. Am Freitag, 18. Juli, hat Stadtdekan Johannes zu Eltz den neuen Kindergarten Sankt Bernhard im Nordend eingeweiht.

Seit Juli 2012 wurde hier an der Stelle des alten Gebäudes aus dem Jahr 1935 ein großzügiger und lichtdurchfluteter zweigeschossiger Neubau errichtet, in dem künftig Platz für 120 Drei- bis Sechsjährige und 20 Kleinkinder im Alter von einem bis drei Jahren ist. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf rund 4,86 Millionen Euro. Den Löwenanteil in Höhe von etwa 2,69 Millionen Euro trägt die Stadt Frankfurt. Der Bau, der geschickt in eine kleine Fläche neben der mächtigen Bernhardskirche eingepasst wurde, ist komplett in Holzbauweise erstellt worden. Mit seinen großen Fensterflächen, den Holz- und Putzelementen fügt er sich elegant in die Umgebung ein, ohne zu dominieren. 

Eineinhalb Jahre war der beliebte Kindergarten im Nordend in das Gemeindehaus von St. Bernhard ausgelagert. Um nicht zu vielen Kindern eine Absage erteilen zu müssen, hatten Leiterin Christhild Müller und ihr Team beschlossen, eine Waldgruppe einzurichten, sodass 20 Kinder unter pädagogischer Anleitung täglich ihre Erfahrungen in Wald und Flur machen konnten. Das Konzept kam bei Kindern und Eltern so gut an, dass die Waldgruppe auch künftig viermal in der Woche außerhalb der Stadtmauern unterwegs ist. Einen Tag in der Woche werden sie aber auch im Neubau mit seinem frisch gestalteten Außengelände sein.

„Wir leisten mit dem neuen Kindergarten einen bedeutsamen Beitrag für eine gute Kinderbetreuung im Nordend“, ist sich Wolfgang Schäfer sicher, der im Verwaltungsrat der Dompfarrei Kindergartenbeauftragter für St. Bernhard ist und Abriss und Neubau wesentlich begleitet hat. In Frankfurt gibt es insgesamt 85 katholische Kindergärten mit mehr als 6.000 Plätzen. (dw)  

Zum Anfang der Seite springen