02.08.2013
Menschen am Zug
FRANKFURT. ? Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Frankfurter Bahnhofsmission an der Frankfurter „Bahnhofsviertelnacht“. Spannende Führungen unter dem Motto „Menschen am Zug - Geschichte und Geschichten rund um den Frankfurter Hauptbahnhof“ gibt es für Interessierte am Donnerstag, 15. August 2012, um 19 Uhr, um 20 Uhr, 21 Uhr und um 22 Uhr. Die Rundgänge geben Einblick in Geschichte und Geschichten rund um den Bahnverkehrsknotenpunkt mitten in Frankfurt.
Mitarbeiter der Frankfurter Bahnhofsmission nehmen die Teilnehmer der Führungen mit auf eine Reise durch politische Entwicklungen des zwanzigsten Jahrhunderts, die sich im Leben am Bahnhof widerspiegeln. Der Hauptbahnhof erscheint auf diesen Rundgängen als zentraler Schauplatz städtischen Lebens und als Ort schicksalhafter Begegnungen. Frankfurter Sozialgeschichte wird dabei an verschiedenen Orten im und unter dem Bahnhof lebendig.
Während der Führung wird auch die Entstehung des Hauptbahnhofs dargestellt und anhand von Architektur und künstlerischer Ausgestaltung des Bahnhofsgebäudes erläutert. Neben historischen Einblicken gibt es Geschichten von Begegnungen mit Menschen am Bahnhof.
Die Teilnehmerzahl ist pro Führung auf 25 Personen beschränkt. Die Plätze werden jeweils eine Viertelstunde vor Beginn jeder Führung nach der Reihenfolge des Eintreffens vergeben, eine Reservierung ist nicht möglich. Der Treffpunkt für die Führungen ist am Info-Tisch der Bahnhofsmission gegenüber vom DB-Servicepoint in der Bahnhofshalle zu erfahren.
Durch die Beteiligung an der Bahnhofsviertelnacht macht die Frankfurter Bahnhofsmission deutlich, dass sie neben ihrer sozialen Arbeit und den Bahnsteigdiensten auch kulturelle Angebote in ihr Aufgabenspektrum integriert.
Die Hilfe der Frankfurter Bahnhofsmission wird täglich von mehr als 300 Menschen in Anspruch genommen. Jeder ist in der Frankfurter Bahnhofsmission willkommen und wird individuell betreut. Ratsuchenden wird entweder direkt vor Ort geholfen oder sie werden bei zusätzlichem Hilfebedarf in das Frankfurter Hilfesystem weitervermittelt, rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Träger der Bahnhofsmission Frankfurt sind der Caritasverband Frankfurt e.V. und das Diakonische Werk für Frankfurt am Main.
Wer die Arbeit der Bahnhofsmission unterstützen will, kann eine Spende einzahlen auf das Konto Nr. 3818062100 bei der Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 550 205 00)