FRANKFURT, 15.09.2021

Psychosoziale Beratung und Offene Sprechstunde 60+

Die Pfarrei St. Marien und das Haus der Volksarbeit bieten in Kooperation gemeinsam zwei neue Beratungsmöglichkeiten an. Die psychosoziale Beratung und die Offene Sprechstunde 60+ sind offen für alle Menschen in den Stadtteilen im Nordwesten von Frankfurt.

Die Pfarrei St. Marien und das Haus der Volksarbeit bieten in Kooperation gemeinsam zwei neue Beratungsmöglichkeiten an. Die psychosoziale Beratung und die Offene Sprechstunde 60+ sind offen für alle Menschen in den Stadtteilen im Nordwesten von Frankfurt, erklärt Pastoralreferent Andreas Böss-Ostendorf, der die Sprechstunden gemeinsam mit Rüdiger Krauß-Matlachowski, Projektleiter im Haus der Volksarbeit, betreut.

Beide Angebote bieten Hilfestellung für unterschiedliche Anliegen:

Die psychosoziale Beratung hilft, Anliegen zu klären, bietet Informationen und vermittelt spezifische Beratungs-und Hilfsangebote. Gemeinsam mit den Ratsuchenden werden Perspektiven entwickelt und Wege gesucht. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Das Team besteht aus erfahrenen Fachkräften und arbeitet ehrenamtlich. Dort sind unabhängig von Alter, Religion oder Nationalität alle Ratsuchenden willkommen. Sprechzeiten ab Oktober 2021: jeden letzten Mittwoch im Monat von 17 Uhr bis 19 Uhr, im Konferenzraum St. Elisabeth, Eingang Kurfürstenplatz 29. Sie können sich für einen Gesprächstermin im Pfarrbüro St. Elisabeth vormerken lassen (Telefon 069/795 395 940) oder einfach zur Sprechzeit kommen.

Das Angebot der Offenen Sprechstunde 60+ bietet die Möglichkeit, in ein vertrauliches Gespräch über die Herausforderungen des Älterwerdens zu kommen. So gibt es die Gelegenheit, Gedanken und Gefühle zu sortieren und eine erste Orientierung zu gewinnen. Die Beratung kann alleine, zu zweit oder mit mehr Personen genutzt werden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, allerdings kann eine Wartezeit erforderlich sein, wenn gerade ein Gespräch geführt wird. Die in (Alters-)Psychotherapie geschulten Beraterinnen und Berater unterstützen in einer wertschätzenden und respektvoll zugewandten Haltung, außerdem unterliegen sie der gesetzlichen Schweigepflicht. Bei Bedarf können Ratsuchende eine Empfehlung für eine weiterführende „Psychologische Beratung 60+“ im Haus der Volksarbeit erhalten, oder aber an eine andere Institution in Frankfurt vermittelt werden. Offene Sprechstunde 60+ Sprechzeiten ab Oktober 2021: Mittwochs, außer dem letzten Mittwoch im Monat, 10 Uhr bis 12 Uhr. Gemeindezentrum St. Elisabeth, Kurfürstenplatz 29, 60488 Frankfurt Die Offene Sprechstunde 60+ ist kostenfrei und kann ohne vorherige Terminvereinbarung genutzt werden. Die jeweils geltenden Corona-Bestimmungen werden eingehalten.

Zum Anfang der Seite springen