Frankfurt, 01.01.2025
Von der Trauer zur Hoffnung
Meditation, Grüne Soße an Gründonnerstag, Musik zur Todesstunde Jesu an Karfreitag, aber auch stille Andachten am Tag der Kreuzigung, ein Feuer, um das sich die Menschen versammeln, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den Ostermorgen mit dem Tageslicht begrüßen, im Pfarrgarten Ostereiersuche für Kinder – all das und einiges mehr bieten die evangelische und die katholische Kirche in der Karwoche und an Ostern in Frankfurt an. Eine Übersicht mit den Angeboten sowie die Termine der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) findet sich auf der Internetseite www.christliches-frankfurt.de.
Einige Beispiele aus dem Angebot an evangelischen Gottesdiensten und Andachten vom 17. bis 21. April in Frankfurt: In der Evangelischen Erlösergemeinde, Oberrad, Wiener Straße 23, wird an Gründonnerstag um 19.30 Uhr ein Agapemahl in Anlehnung an das jüdische Pessachmahl gefeiert. Zu einem Tischabendmahl lädt die Evangelische Sankt Nicolai-Gemeinde, Ostend, an Gründonnerstag um 19 Uhr mit anschließendem Grüne-Soße-Essen ein: „Wer mag, bringt eine selbstgemachte Soße mit“, heißt es in der Ankündigung. In der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt (Linkstraße 45, Griesheim) findet in der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag um Mitternacht die Nachtwache der Jugend statt.
In der Evangelischen Hoffnungsgemeinde, Friedrich-Ebert-Anlage 33, predigt die EKHN-Kirchenpräsidentin Christiane Tietz an Karfreitag um 10 Uhr in einem Abendmahlsgottesdienst. An Karfreitag, lädt die Evangelische Dreikönigsgemeinde um 15 Uhr zu einer Andacht zur Todesstunde Jesu ein, das Motto „Spiegel im Spiegel" – aufgeführt werden Werke von Alessandro Scarlatti, Paul Hindemith, Arvo Pärt und anderen. Von der katholischen Kirche Sankt Johannes der Täufer aus (Am Wiesenhof 76A, Goldstein) startet an Karfreitag um 11 Uhr ein Kreuzweg durch Goldstein. Ebenfalls an Karfreitag um 15 Uhr findet in der KunstKulturKirche Allerheiligen (Thüringer Str. 35, Ostend) die Feier vom Leiden und Sterben Christi/Passionsgeschichte mit dem Theater Willy Praml statt.
Am Karsamstag, 19. April, lädt die katholische Pfarrei Sankt Margareta in die Justinuskirche (Justinusplatz 3, Höchst) ein; um 21 Uhr beginnt hier die Feier der Osternacht mit anschließender Osteragape samt modernen Elementen. In Nieder-Erlenfach feiert die Evangelische Kirchengemeinde von 23 Uhr am Karsamstag die Osternacht mit Osterfeuer und Taufen. Von 5.45 Uhr lädt die Evangelische Sankt Paulsgemeinde an Ostersonntag, 20. April, ein, sich auf dem Römerberg rund um das lodernde Osterfeuer zu versammeln. Um 6 Uhr beginnt in der Gemeindekirche von Sankt Pauls, der Alten Nikolaikirche, der Osternachtsgottesdienst. Ein ökumenisches Highlight gibt es außerdem am Ostersonntag. Dann nämlich startet um 6 Uhr in der Evangelischen Hoffnungsgemeinde (Hafenstraße 7) die ökumenische Osternachtsfeier gemeinsam mit dem Kirchort St. Antonius. Anschließend gibt es ein gemeinsames Osterfrühstück im Cronstettenhaus.
An Ostermontag startet von der Alten Nikolaikirche aus um 10 Uhr ein Osterspaziergang „Ostern als Aufstand“, Pfarrer Veit Dinkelaker, Direktor des Bibelhaus Erlebnis Museums und Pfarrer Jeffrey Myers gestalten ihn. In Goldstein beginnt an Ostermontag um 18.30 Uhr, ein Osterspaziergang von Goldstein nach Schwanheim auf den Spuren der Emmausjünger. Auch in Ginnheim, Eckenheim und Eschersheim bieten die Gemeinden einen Gang auf den Spuren der Emmausjünger am Ostermontag an, dort geht es schon am Vormittag von mehreren Startpunkten los. An Ostermontag beginnt, ebenfalls um 10 Uhr, in der katholischen Kirche Mutter vom Guten Rat (Kniebisstraße 27, Niederrat) das Hochamt als Gottesdienst mit besonderer Note "Die Trompeten der Auferstehung".
Die Evangelische Miriamgemeinde, Kalbach, Bonames, Am Bügel, feiert eine Reihe an Gottesdiensten vor Ort, sie überträgt diese aber auch auf Youtube und über ihren WhatsApp-Kanal.
Für Leute, die auf Reisen sind, eignen sich die ökumenischen Gottesdienste, die während der Feiertage in der Flughafenkapelle im Terminal 1 gefeiert werden.