Zurück zur Übersicht
31 August
Pfarrei St. Hildegard

We are one – Wir sind eins!

Datum
Uhrzeit 10:00h - 16:00h

We are one – Wir sind eins!

Interkulturelles ökumenisches Straßenfest in Nied

Am Sonntag, dem 31. August wird zu einem interkulturellen ökumenischen Straßenfest in den Stadtteil Nied eingeladen. Von 10 Uhr bis 16 Uhr gibt es ein vielseitiges Programm auf der für den Autoverkehr gesperrten Straße zwischen der kath. Dreifaltigkeitskirche (Oeserstr. 126) und der ev. Apostelkirche (Heusingerstr.1).
 
„We are one – wir sind eins“ das ist das Motto des Festes in diesem Jahr. „Wir wollen ein Zeichen für ein gutes Miteinander in dieser Stadt und in diesem Land setzen“, sagt Stefanie Seubert, Gemeindereferentin der katholischen Gemeinde, „gerade in dieser Zeit ist das so wichtig.“ Und Pfarrer Joachim Preiser von der evangelischen Gemeinde ergänzt: „Wir freuen uns sehr, dass unsere zahlreichen Partnergemeinden genau so wie wir Feuer und Flamme waren, dieses Fest gemeinsam zu feiern. Das ist eine schöne Erfahrung.“
 
Entsprechend vielfältig sind die Mitwirkenden aus den verschiedenen christlichen Gemeinschaften. Neben der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde sind das die evangelische Stadtmission Nied, die äthiop.-orthodoxe Gemeinde St. Selassi, das Family House of Prayer Ministry, die Madagassische Gemeinde Frankfurt, die Celestial Church of Christ - Nied, das Ubuntu Haus aus Griesheim. Mit dabei sind auch die christlichen Kindertagesstätten im Stadtteil.
 
Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Festgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche, bei dem auch ein Chor aus Mitgliedern aller Gemeinden auftreten wird.

Ab 11 Uhr startet dann das Straßenfest zwischen Dreifaltigkeitskirche und Apostelkirche. Die Kitas der Gemeinden bieten ein buntes Kinderprogramm an, für Jugendliche gibt es Kistenklettern und andere Aktivitäten. Und auch für Erwachsene gibt es jede Menge zu erleben. So wird es auf dem Open-Air-Podium Tanz und Gospelmusik geben. Parallel besteht die Möglichkeit an einem Gospel- oder einem Trommelworkshop teilzunehmen. An den Ständen der veranstaltenden Gemeinden gibt es Spiele und manche Köstlichkeiten.
 
Und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: Neben Kaffee, Kuchen und Bratwürstchen gibt es auch ein veganes Hauptgericht. Alles gegen Spende.
 
Das Fest endet um 15.45 Uhr mit einem Abschlusssegen in der evangelischen  Apostelkirche.

 

Veranstalter

Zum Anfang der Seite springen