Zurück zur Übersicht
19 September
A. Zegelman / Bistum Limburg

Sonne, Mond und Sterne

Ort Frankfurt
Veranstaltungsort Bartholomäusdom, Domplatz
Datum
Uhrzeit 20:00h

Sonne, Mond und Sterne

Am Freitag, 19. September, 20 Uhr, spielt Dommusikdirektor Andreas Boltz beim letzten Konzert der diesjährigen Orgeltrilogie der Frankfurter Domkonzerte im Frankfurter Kaiserdom zum Thema „Sonne, Mond und Sterne“.

Auf dem Programm stehen Werke von Louis Vierne und Sigfrid Karg-Elert, Charles Tournemire (Paraphrase-Carillon „Ave maris stella“), Claude Debussy („Clair de lune“) und des Frankfurter Komponisten Kurt Hessenberg (Fantasie „Sonne der Gerechtigkeit“).

Sonne, Mond und Sterne sind in der christlichen Theologie als Teil der Schöpfung Gottes immer wieder zusammen mit den Lebewesen im Himmel und auf Erden zum Lob des Schöpfers aufgefordert. Ganz besonders kommt dieser Gedanke in der Bibel im Psalm 148 zum Ausdruck. Auch der Sonnengesang des Hl. Franz von Assisi thematisiert diese Vorstellung. Speziell die Komponisten der Romantik und des Impressionismus haben diese Thematik immer wieder und auch losgelöst von dem eigentlichen biblischen Ursprung in ihre Werke einfließen lassen.

Jesus Christus wird im Alten Testament auch als die „Sonne der Gerechtigkeit“ bezeichnet. Die Gottesmutter Maria wird in vielen bildlichen Darstellungen auf einer Mondsichel stehend und von einem Sternenkranz bekrönt gezeigt. Als Stern der Meere (Maris stella) wird sie auch als Patronin der Seeleute verehrt.

Das Konzert „Orgeltrilogie – Konzert 3“ mit Andreas Boltz findet am Freitag, 19. September 2025, 20.00 Uhr, im Frankfurter Kaiserdom, Domplatz 1, 60311 Frankfurt am Main, statt. Um 19.15 Uhr gibt er im Hochchor des Domes eine Einführung zum Konzert. Karten sind zu einem Preis von 13 Euro erhältlich an der Abendkasse, unter Telefon 069 / 13 40 40 -0 oder unter www.frankfurtticket.de.  

Zum Anfang der Seite springen