Zurück zur Übersicht
19 September
A. Zegelman / Bistum Limburg

Orgeltrilogie – Konzert 1

Ort Frankfurt
Veranstaltungsort Bartholomäusdom, Domplatz
Datum
Uhrzeit 20:00h

Orgeltrilogie – Konzert 1

Drei Orgelkonzerte im Bartholomäusdom

Am Freitag, 22. August, 20 Uhr, startet die diesjährige Orgeltrilogie der Frankfurter Domkonzerte mit „Orgeltrilogie – Konzert 1“ im Frankfurter Kaiserdom. Silvius von Kessel, Domorganist und -kantor am Erfurter Dom St. Marien, spielt Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Franz Liszt, Richard Wagner sowie eine Improvisation zum Gedenktag Maria Königin („Ave maris stella“).

Höhepunkte des Programms sind sicherlich die Aufführung des 2. Satzes „Andante“ aus der Symphonie Nr. 94 G-Dur „mit dem Paukenschlag“ von Joseph Haydn in einer Bearbeitung für Orgel des englischen Komponisten Charles King Hall sowie die Aufführung von „Der Ritt der Walküren“ von Richard Wagner in einer Bearbeitung für Orgel von Edwin Lemare und Silvius von Kessel.

Karten sind zu einem Preis von 13 Euro erhältlich an der Abendkasse, unter Telefon 069 / 13 40 40 -0 oder unter www.frankfurtticket.de

--

Bei der „Orgeltrilogie – Konzert 2“ am Freitag, 12. September 2025, 20 Uhr, ist im Rahmen von „Orgeltrilogie – Konzert 2“ der finnische Konzertorganist Tuomas Pyrhönen aus Joensuu zu Gast im Frankfurter Kaiserdom. Zu hören sind an diesem Abend Werke von Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Schumann, Vasks, Känkänen und Franck sowie Improvisationen von Pyrhönen. Die Schirmherrschaft hat Harry Skutajan, Vorsitzender der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Hessen e.V. Karten sind zu einem Preis von 13 Euro erhältlich an der Abendkasse, unter Telefon 069 / 13 40 40 -0 oder unter www.frankfurtticket.de.

Am Freitag, 19. September, 20 Uhr, stehen beim 3. Konzert der Orgeltrilogie unter dem Motto „Sonne, Mond und Sterne“ Werke von Vierne, Karg-Elert, Hessenberg, Tournemire und anderen auf dem Programm. An der Orgel spielt der Dommusikdirektor Andreas Boltz. Um 19.15 Uhr gibt er im Hochchor des Domes eine Einführung zum Konzert. Karten sind zu einem Preis von 13 Euro erhältlich an der Abendkasse, unter Telefon 069 / 13 40 40 -0 oder unter www.frankfurtticket.de.  

Zum Anfang der Seite springen