Zurück zur Übersicht
25 April
Greg Rakozy

Joseph Haydns Schöpfung

Ort Frankfurt
Veranstaltungsort N.O.A.H., Gemeindesaal Heilig Geist Schäfflestraße 19
Datum
Uhrzeit 19:30h

Joseph Haydns Schöpfung

Vorgestellt von dem Musikschriftsteller Robert Maschka

Der Musikschriftsteller Robert Maschka – u. a. Herausgeber und Mitautor des bei den Verlagen Bärenreiter und Metzler aufgelegten Longsellers Handbuch der Oper – wird Joseph Haydns Meisterwerk "Schöpfung" im Gespräch mit Interessierten anhand von ausgewählten Tonbeispielen vorstellen und erläutern. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, umso mehr ein offenes Ohr für die vom Staunen geprägte Naturwahrnehmung der Aufklärungs-Epoche, die uns Heutigen nach wie vor einen nachhaltigen Eindruck von der schützenswerten Erhabenheit und Einzigartigkeit der Natur gibt. Der Eintritt ist frei.

Die Schöpfung von Haydn ist kosmisches Kopfkino über das Entstehen der Welt, dargestellt in Tönen. Zu Ende des 18. Jahrhunderts geschrieben, ist dieses für Soli, Chor und Orchester komponierte Oratorium nicht nur Haydns Hauptwerk, sondern es kann darüber hinaus als Ausklang einer ganzen Epoche gehört werden: nämlich des Zeitalters der Aufklärung. Ist auch der biblische Schöpfungsbericht die zentrale Textbasis, so ist das Stück nicht zuletzt aufgrund bedeutsamer Abweichungen von dieser Schriftquelle ein überkonfessionelles Kunstwerk, das Juden, Christen und Muslime im emphatischen Lob des Schöpfergottes, das im Stück von den Engeln auf vielfältige Weise angestimmt wird, vereinen kann. Doch auch nichtreligiöse Menschen zieht Haydns gleichermaßen farbenreicher, wie durch die Freude am Detail anrührender musikalischer Weltordnungsversuch in seinen Bann: Dieser nimmt in der Lichtwerdung seinen spektakulären Anfang und führt über die Erschaffung alles Unbelebten und alles Kreatürlichen – sei es pflanzlicher, sei es tierischer Art – hin zum ersten Menschenpaar. Und so hat Haydns klangmächtiges Panoptikum zwar eine Ausrichtung auf den Menschen, bleibt aber dennoch eine akustische Rundumschau im Sinne einer Naturbetrachtung durch Kunst. Gerade deshalb hat sich das im Frankfurter Osten entstandene ökumenische Projekt N.O.A.H. – Neuer Ort für Aufbruch und Hoffnung entschlossen, eine Veranstaltung zu Joseph Haydns Schöpfung in seine Reihe NATÜRlich Riederwald aufzunehmen.

Zum Anfang der Seite springen