INKLUSION – DIE AUSSTELLUNG
Mit Humor, Tiefgang und einer guten Portion Nachdenklichkeit macht die Wanderausstellung „INKLUSION – DIE AUSSTELLUNG. achtsam. zusammen. leben.“ Station in der katholischen Gemeinde St. Edith Stein (Zur Kalbacher Höhe 56, U8/9 bis Riedberg). Vom 7. bis 27. September sind dort zwölf großformatige Roll-Ups zu sehen – mit Karikaturen des bekannten Cartoonisten Phil Hubbe, kurzen Texten in einfacher Sprache und passenden Bibelversen.
Die Ausstellung, initiiert von der Stabsstelle Inklusion des Bistums Limburg, möchte das Thema Inklusion alltagsnah und augenzwinkernd ins Gespräch bringen. Sie zeigt, wie selbstverständlich das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung gedacht werden kann – und welche Stolpersteine dabei oft übersehen werden.
„Phil Hubbe gelingt es, schwierige Themen so humorvoll darzustellen, dass man hinschauen muss – und gerade dadurch ins Nachdenken kommt“, so Jan Quirmbach, Pastoralreferent in St. Edith Stein.
Phil Hubbe, 1966 in Haldensleben geboren und seit 1985 an Multipler Sklerose erkrankt, ist bundesweit bekannt für seine Cartoons rund um das Leben mit Behinderung. Seine Werke erscheinen regelmäßig in der Zeitschrift Handicap. Für sein Schaffen erhielt er u. a. den Deutschen Preis für die politische Karikatur (2002) sowie den Medienpreis der Amsel-Stiftung (2014).
Die Ausstellung kann vor und nach den Gottesdiensten und Veranstaltungen in St. Edith Stein besucht werden. Im Oktober wandert sie weiter zum Sozialwerk Main Taunus.
Hintergrund
Die Wanderausstellung steht Kirchengemeinden, Schulen, sozialen Einrichtungen und Institutionen zur Verfügung und kann über die Stabsstelle Inklusion des Bistums Limburg ausgeliehen werden.