Zurück zur Übersicht
10 Mai
Veranstalter

Harmoni Nusantara

Ort Frankfurt
Veranstaltungsort St. Antonius, Savignystr. 15
Datum
Uhrzeit 17:00h

Harmoni Nusantara

Eine Reise durch indonesische Melodien

Aus dem ursprünglich kirchlichen Chor, der die festliche Atmosphäre indonesischer Gottesdienste vermisste, hat sich der KMKI Hessen Chor „Uvae et Arantia“ (UeA) zu einer Gemeinschaft entwickelt, die leidenschaftlich gerne singt und Musik in gemeinschaftlichem Miteinander vertieft. UeA verfolgt ein zentrales Ziel: die Vielfalt der Harmonien in Liedern aus Indonesien bekannt zu machen.

Seit 2016 wird UeA von Hieronimus Juan Wongodeo als Dirigent geleitet, der die musikalischen Fähigkeiten der Chormitglieder kontinuierlich weiterentwickelt. Zudem hat er UeA der katholischen Hochschulgemeinde Darmstadt (KHG Darmstadt) vorgestellt, um indonesische Lieder und Kultur bekannt zu machen. Mit der Unterstützung von Henry Kosim seit 2022 ist UeA weiter gewachsen und hatte die Möglichkeit, an verschiedenen Chorfestivals außerhalb der indonesischen Gemeinschaft teilzunehmen, darunter am Internationalen Pfingstgottesdienst in Frankfurt am Main. Derzeit pflegt UeA enge Beziehungen zur Evangelischen Indonesischen Kristusgemeinde Rhein-Main (JKI-Rhein-Main) sowie zur Evangelischen Studierendengemeinde
Darmstadt (ESG Darmstadt).

Das Repertoire von UeA ist sehr vielfältig, jedoch liegt der Schwerpunkt auf der Aufführung von indonesischer Inkulturationsmusik sowie traditionell inspirierten Stücken. Dazu gehören Arrangements von Paul Widyawan, Karl-Edmund Prier S.J. und Ken Steven.

Beim Konzert „Harmoni Nusantara: A Journey Through Indonesian Melodies“, das am 10. Mai 2025 stattfinden wird, möchten wir Melodien
präsentieren, die den traditionellen harmonischen Reichtum Indonesiens von Insel zu Insel widerspiegeln, sowie beliebte indonesische Lieder aufführen.
Dazu gehören Rek Ayo Rek (arrangiert von Paul Widyawan), Anging Mamiri und Paris Barantai (arrangiert von Ken Steven) sowie das bekannte Lied
Kemesraan, das durch Iwan Fals populär wurde.

Zum Anfang der Seite springen