Der Kampf um die Köpfe
Der Rechtsextremismus stellt aktuell die größte Gefahr für die freiheitliche demokratische Grundordnung dar. Dies belegen nicht nur rechtsextremistisiche Gewalttaten und Attentate. Auch die Mitte der Gesellschaft und insbesondere junge Menschen werden für rechtsextremistische Zielsetzungen angesprochen und sollen hierfür radikalisiert werden. So hat die Abgrenzung
gegenüber Rechtsextremisten in den letzten Jahren spürbar nachgelassen und das Lebensalter radikalisierter Minderjähriger ist deutlich gesunken.
Rechtsextremisten berücksichtigen die zunehmende Verschiebung der Lebenswelt von (jungen) Menschen in die Sozialen Netzwerke, indem sie ihre Einflussnahme strategisch auf diese fokussieren. Dabei ist nicht immer auf den ersten Blick erkennbar, dass hinter dem modernen Auftritt rechtsextremistische Influencerinnen und Influencer stehen.
Ein Vortrag in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Rechtsextremismus (KOREX), dem Landesamt für Verfassungsschutz und der Stadtbibliothek Frankfurt am Donnerstag, 18. September, 18 Uhr im Gemeindezentrum OFFENE KIRCHE Mutter vom Guten Rat, Kniebisstr. 27, Niederrad, beschäftigt sich mit diesem Thema. Anmeldung: 069/6780865-0 oder zentralesbuero@stjakobus-ffm.de
Dieser Vortrag am Tag der Demokratie beleuchtet den rechtsextremistischen Kampf um junge Menschen in den Sozialen Medien, insbesondere auf der Plattform TikTok. Zudem stellt er dar, welche Strategien es zur Prävention gibt und beinhaltet Informationen zum Umgang mit rechtsextremistischen Sachverhalten, zeigt ebenso auf, an wen sich Betroffene wenden können. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Fragen und einen offenen Austausch eingeplant.