Jeder Stolperstein erzählt eine Geschichte
In Niederrads Straßen sind 56 Stolpersteine verlegt. 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs halten sie unsere Erinnerung an Menschen wach, die in der Zeit des Nationalsozialismus gedemütigt, verfolgt, außer Landes getrieben oder ermordet wurden.Stadtteilhistoriker Robert Gilcher stellt in der Abendveranstaltung am Mittwoch, 7. Mai, 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum OFFENE KIRCHE Mutter vom Guten Rat, Bruchfeldstr. 51, Niederrad, Schicksale der Menschen vor, an die die Steine erinnern.
Am Samstag, 10.Mai, 11 Uhr, sind außerdem Freiwillige zum Putzen der Stolpersteine eingeladen. Treffpunkt ist der Innenhof des Gemeindezentrums, Bruchfeldstraße 51. Von dort aus geht es durchs Gartentor in den Innenhof.
- Kooperationsveranstaltung Stadtteilbibliothek Niederrad / OFFENE KIRCHE