Zurück zur Übersicht
26 Oktober
Rocking Angels

Aufführung des Oratoriums „Emmaus“

Ort Frankfurt
Veranstaltungsort Allerheiligste Dreifaltigkeit, Wacholderweg 1
Datum
Uhrzeit 17:00h - 19:00h

Aufführung des Oratoriums „Emmaus“

Zum 25-jährigen Bandjubiläum der „Rocking Angels“ und 10-jährigen Bestehen der Pfarrei St. Franziskus

Die Band „Rocking Angels“ besteht aus jungen und junggebliebenen Erwachsenen. Seit 25 Jahren gestaltet sie mit dem Repertoire des „Neuen Geistlichen Lieds“ Gottesdienste, Taufen, Sacropop-Festivals oder Pfarrfeste hauptsächlich in St. Josef (Eschersheim), aber auch in vielen weiteren Kirchen im Norden Frankfurts. Die klassische Band-besetzung mit Schlagzeug, Klavier, E-Gitarre und Baß wird ergänzt durch Klarinette und Violine. Punktuell können auch exoti-schere Klangfarben wie Ukulele, Mandoline, Blockflöte oder diverse Perkussionsinstrumente hinzugefügt werden.

Nicht ganz so lange, aber immerhin auch schon seit fast 20 Jahren bereichert der Chor „Salz und Licht“ die Gottesdienste in St. Christophorus und Allerheiligste Dreifaltigkeit. Der musikalische Schwerpunkt liegt bei vierstimmigen Chorsätzen zum Neuen Geistlichen Lied, doch läßt sich der Chor auch gern von anderen Musikrichtungen inspirieren.

Zum 10. Gründungstag der Pfarrei St. Franziskus, der beide Musikgruppen nunmehr angehören, haben sie sich etwas Besonderes ausgedacht: Am 25. und 26. Oktober jeweils um 17:00 Uhr führen sie in der Kirche Allerheiligste Dreifaltigkeit (Wacholderweg 1, Frankfurter Berg) gemeinsam das Rock-Oratorium „Emmaus“ mit Text von Eugen Eckert und Musik von Thomas Gabriel auf. Um die Aufführung vollständig mit Gemeindemitgliedern und interessierten Freunden bewältigen zu können, wurde die Originalpartitur für Solisten, Chor, Band und Orchester eigens auf eine reduzierte Besetzung übertragen. So entstand eine kompakte Version des Oratoriums, das die Zuhörer in ein intensives musikalisches Erlebnis mitnimmt.

Emmaus im Oktober – das gehört doch in die Osterzeit, werden viele sagen. Der Text von Eugen Eckert verbindet auf geschickte Weise die direkte Ostererzählung mit Rückblicken darauf, wie die Jünger das Leben und Wirken Jesu erlebt haben. Damit erscheint das Oratorium innerhalb des Kirchenjahres zeitlos. Sie sind herzlich eingeladen, sich davon zu überzeugen.

Der Eintritt ist frei.

Zum Anfang der Seite springen