21.02.2017

Zeitgenössische Musik und computergesteuerte Bildwelten

Visualisierte Musik zu "Der Ring der Nibelungen"

FRANKFURT.- Die KunstKulturKirche Allerheiligen präsentiert in der Reihe „Visualisierte Musik“ am Freitag, 24. Februar, um 20.00 Uhr ein neues Projekt von Studierenden der FH Mainz und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK): Zu "Der Ring der Nibelungen" wird ein multimediales Potpourri aus Musik, Texten und bewegten Bildern zu sehen sein.

Die Mitwirkenden der Produktion „Visualisierte Musik" stellen sich damit einer Herausforderung, die alles bis dahin Bearbeitete sprengt. Richard Wagners „Ring der Nibelungen", dieses gigantische und alle Bereiche des Lebens durchdringende Welttheater, ist Ausgangspunkt des Abends. Hier wird sein Gesamtkunstwerk im Zusammenwirken computergesteuerter Bildfolgen und live gespielter Musik betrachtet. Das, was sich bei Wagner lediglich auf der Bühne abbildet, wird nun in den Raum der KunstKulturKirche Allerheiligen vergrößert: Die gesamte Architektur ist Ausstattung und Handlungsträger zugleich.

Es sind beteiligt: Studierende der HfMDK Frankfurt (Komposition und Interpretation) und der FH Mainz (Computergesteuerte Visualisierung) unter der Leitung von Orm Finnendahl und Tjark Ihmels. Ein Kooperationsprojekt der FH Mainz, der HfMDK Frankfurt, des Staatstheaters Wiesbaden und der KunstKulturKirche Allerheiligen.

Konzentration auf Neue Musik

Die musikalische Arbeit der KunstKulturKirche Allerheiligen konzentriert sich seit September 2010 auf Neue Musik, d. h. zeitgenössische Musik und Musik der klassischen Moderne. Dieses Konzept zieht sich als roter Faden sowohl durch das Konzertprogramm als auch durch die musikalische Gestaltung der Liturgien. Ein Schwerpunkt bei den Konzerten liegt auf der Zusammenarbeit von renommierten Musikerinnen und Musikern mit Studenten, v. a. der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und des Hoch?s Konservatorium Musikakademie Frankfurt.

Dem künstlerischer Beirat für die Konzertreihen der KunstKulturKirche Allerheiligen gehören an Prof. Gerhard Müller-Hornbach, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, Claus Kühnl und Nora-Gudrun Spitz-Zipper, Dozenten, Hoch?s Konservatorium Musikakademie Frankfurt, und Dominik Susteck, Organist an der Kunst-Station Sankt Peter Köln. (pm)

Das Konzert „Visualisierte Musik zu ?Der Ring der Nibelungen?“ findet am Freitag, 24. Februar 2017, 20.00 Uhr, in der KunstKulturKirche Allerheiligen, Thüringer Straße 35, 60316 Frankfurt am Main (Ostend) statt. Der Eintritt beträgt 15 Euro (10 Euro ermäßigt).

Zum Anfang der Seite springen