FRANKFURT, 14.12.2022

Zeit für warme Herzen - Gutes tun und genießen

Die Katholische Stadtkirche lädt rund um den vierten Advent dazu ein, sich bei Apfelglühwein und heißem Orangensaft aufzuwärmen. Die Spendenaktion dient dazu, Familien finanziell zu entlasten.

Am und rund um den vierten Advent gibt es in vielen katholischen Kirchen eine besondere Aktion: Nach den Gottesdiensten oder anderen Veranstaltungen werden Apfelglühwein und heißer Orangensaft ausgeschenkt. „,Kalte Kirchen – warme Herzen‘, so lautete die Überschrift über den Beschluss des Stadtsynodalrates aus dem Herbst, in dem er empfahl, die Kirchen im Winter nicht zu heizen“, sagt Bezirksreferent Michael Thurn. „Im Winter werden die Kirchen nun wirklich kälter. Zeit für die warmen Herzen!“

Die Getränke werden kostenlos ausgegeben, Spenden sind willkommen. Denn die Aktion hat einen wichtigen Hintergrund: Mit dem gesammelten Geld soll es Familien, die Transferleistungen wie Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Elterngeld, Kindergeld oder Wohngeld bekommen, ermöglicht werden, sich einen stromsparenderen Kühlschrank anzuschaffen. Das ist gut für die Umwelt – und es hilft dabei, den Stromverbrauch zu senken und langfristig Geld zu sparen.

Die Spendenaktion der Stadtkirche ist angelehnt an den sogenannten Stromsparcheck des Caritasverbandes Frankfurt. Auf Wunsch kommen Beraterinnen und Berater in die Haushalte, überprüfen alle Elektrogeräte und raten bei alten und energiefressenden Geräten zur Neuanschaffung. Vor allem der Austausch von Kühl- und Gefriergeräten, die älter als zehn Jahre sind, lohnt sich, denn hierbei kann viel Energie gespart werden. Aus diesem Grund wird der Kühlschrankaustausch sowohl durch ein Bundesprojekt als auch durch das Energiereferat der Stadt Frankfurt mit einem Zuschuss gefördert, insgesamt mit maximal 220 Euro.

Trotzdem ist es vielen Familien gerade in der jetzigen Situation nicht möglich, das restliche Geld für die Neuanschaffung eines neuen Kühlschrankes aufzubringen, die die Energiespar-Kriterien erfüllt. Hierbei können die Spendengelder helfen.

Bereits beim Stadtkirchenfest im Sommer wurde für die Aktion gesammelt, damals kamen bereits 859, 64 Euro zusammen. Von Donnerstag, 15. Dezember, bis Samstag, 17. Dezember, informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtkirche vor dem Punctum am Liebfrauenberg über das Kühlschrank-Projekt, dort kann man auch für neue Kühlschränke spenden und bekommt dafür einen Magneten als Dankeschön. Die Stadtkirche Frankfurt freut sich, dass die Kelterei Nöll in Griesheim Partner der Glühweinaktion am vierten Advent ist.

Hier gibt es Apfelglühwein und heißen Orangensaft:

  • St. Bonifatius: 4. Advent  11 Uhr St. Wendel (P. Gaby) Ökumenischer Gottesdienst und 11 Uhr St. Bonifatius (Pfr. Otto) Eucharistiefeier mit Tobias Rüger (Saxophon) und Kindergottesdienst
  • Meditationszentrum (Kettelerallee 45): Sa. 17.12.2022, nach dem Freiraum-Gottesdienst um 18 Uhr
  • Maria Rosenkranz: Zum 12. Seckbacher Adventskalender wird das 18. Türchen am Sonntag den 4. Advent um 17:00 Uhr in Maria Rosenkranz Seckbach geöffnet.  Das Andere Krippenspiel für Erwachsene mit der Lesung: "Der vierte König". Im Anschluss wird das original Kalenderbild versteigert. Und dann gibt es den Apfelglühwein, Orangensaft und weitere Leckereien...
  • Dompfarrei: 4. Advent, Dom: nach dem Advent Carol Service, der um 16 Uhr ist, und nach der 18 Uhr-Abendmesse; jeweils vor dem Nordportal, Allerheiligen: nach dem 10 Uhr-Gottesdienst auf dem Kirchplatz,
  • St. Ignatius: nach der 10.30 Uhr-Messe im Gemeindesaal
  • St. Margareta: In St. Johannes Ap.: Mittwoch, 14.12 um 18 Uhr beim Adventfenster an der Kirche; Donnerstag, 15.12. ca. 19.45 Uhr nach dem Rorategottesdienst; Freitag, 16.12. um 18 Uhr beim Adventfenster in der Kirche im Grünen; Samstag, 17.12. zum Adventssingen um 16.30 Uhr in der Kirche, Sonntag, 18.12. in der Justinuskirche nach dem Gottesdienst um 11 Uhr beim Kirchenkaffee; Dienstag, 27.12. nach dem 19 Uhr Gottesdienst zum Patronatsfest
  • St. Marien: 4. Advent, St. Antonius und St. Elisabeth: Nach der Eucharistiefeier (Beginn der Eucharistiefeier um 09:30 Uhr), Frauenfrieden:  Nach der Eucharistiefeier (Beginn der Eucharistiefeier um 11:15 Uhr)
  • Katholische Hochschulgemeinde (KHG): 4. Advent nach dem Hochschulgottesdienst um 19:00 Uhr in St. Ignatius direkt nebenan im Hof der Villa Gründergeist
  • St. Katharina von Siena: 4. Advent an den Kirchorten St. Matthias und St. Peter und Paul nach den Gottesdiensten um 9.30 bzw. 11.00 Uhr
  • St. Franziskus: 4. Advent St. Christophorus in Preungesheim 12 Uhr im Rahmen des Kirchkaffees nach dem Gottesdienst
  • Pastoraler Raum Nied-Griesheim-Gallus: 4. Advent, St, Gallus: Nach dem 9.30 Uhr-Gottesdienst; Maria Hilf: Nach dem 11 Uhr-Gottesdienst; St. Pius: Nach dem 18 Uhr-Gottesdienst; St. Hedwig: Nach dem 11 Uhr-Gottesdienst; Mariä Himmelfahrt: Nach dem Sonntagsgottesdienst um 9.30 Uhr sowie nach dem Bußgottesdienst um 17 Uhr
Zum Anfang der Seite springen