Vielfältiges Engagement für die Stadtkirche

Bartholomäusplakette für zwei Ehrenamtliche

FRANKFURT.- Alljährlich zum Bartholomäusfest zeichnet die katholische Stadtkirche Frankfurt Menschen mit der Bartholomäusplakette aus, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um die Stadtkirche verdient gemacht haben. In diesem Jahr werden Annemarie Maurer-Bächtle aus Hausen und Winfried Heuser aus Schwanheim geehrt.

Annemarie Maurer-Bächtle kann eine lange Liste von ehrenamtlichen Engagements aufweisen: Seit 1976 lebt die 67-Jährige in der kath. Gemeinde St. Anna in Hausen, sie war dort viele Jahre Bildungsbeauftragte und unterstützt bis heute hilfsbedürftige Menschen in der Nachbarschaft. Im örtlichen Caritas-Pflegeheim Santa Teresa initiierte sie einen Besuchsdienst und gründete einen bis heute aktiven Seniorenclub. Ihr Wissen gibt sie in Fortbildungen der Kath. Erwachsenenbildung für Seniorenclubleitungen weiter. Außerdem hat sie in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde viele Jahre Hilfe für  Obdachlose organisiert, in Maria Hilf Seniorenfreizeiten organisiert und begleitet, in der Justizvollzugsanstalt Höchst die musikalische Gestaltung der Gottesdienste übernommen und unterstützt auf vielfältige Weise die Integration des Japanischen Kindergartens in Hausen in den Stadtteil. Darüber hinaus unterstützt sie mit einer von ihr aufgebauten Kontaktgruppe die Arbeit einer deutschen Ordensschwester in Chile. 

Der Schwerpunkt von Winfried Heusers ehrenamtlichem Engagement liegt im Umweltschutz. Seit seiner Jugend engagiert sich der 78-Jährige in der Gemeinde St. Mauritius in Schwanheim. In den synodalen Gremien und Sachausschüssen, aber auch in der Lokalpolitik hat er sich früh und unermüdlich für die Bewahrung der Schöpfung eingesetzt. Schon in den 80er Jahren war er Mitbegründer eines Umweltausschusses in Schwanheim, der sich mit Verkehrsproblemen im Stadtteil befasste. Sein stadtweit bekannter Einsatz, gemeinsam mit dem BUND Frankfurt, führte dazu, dass die ökologisch wertvolle Schwanheimer Düne unter Naturschutz gestellt wurde. Als Vertreter der heutigen Pfarrei St. Jakobus im Südwesten war Heuser, der in Schwanheim auch als „Öko-Katholik“ firmiert,  zusätzlich viele Jahre in den Bürgerinitiativen gegen die Flughafenerweiterung aktiv. (dw)

Zum Anfang der Seite springen