08.06.2017

Verstärkung für die Frankfurter Domsingschule

Alexander Keidel neuer Leiter des Knabenchors

FRANKFURT.- Die Frankfurter Domsingschule am Kaiserdom St. Bartholomäus wird ausgebaut: Der Kirchenmusiker Alexander Keidel (28) übernimmt künftig die Leitung des Knabenchores. Damit stellt das Bistum Limburg eine dritte Personalstelle für die Dommusik in Frankfurt zur Verfügung.

Die Domsingschule wurde 2011 gegründet. Aufgebaut wurde sie von Dommusikdirektor Andreas Boltz und seiner Assistentin Bjanka Ehry, die künftig als Domkantorin die Leitung der Domsingschule übernimmt. Dommusikdirektor Boltz trägt die Gesamtverantwortung für die Frankfurter Dommusik, zu der auch der Domchor, das Vocalensemble, die Choralschola sowie das Solistenensemble „Cappella Bartolomea“ gehören. Sie spielen und singen nicht nur sonntags und zu kirchlichen Hochfesten, sondern geben regelmäßig hoch gelobte Orgel- und Chorkonzerte.

Mehr als 320 Jungen und Mädchen in der Domsingschule

Die Frankfurter Domsingschule wird in besonderer Weise von den Kirchen, der Bürgerschaft und der Stadt unterstützt. Sie bildet einen Knabenchor und einen Mädchenchor, der junge Menschen von fünf bis etwa 18 Jahren an das Singen und den Reichtum mehrstimmiger Chormusik heranführt. Derzeit bekommen mehr als 320 Kinder und Jugendliche im Mädchen- bzw. Knabenchor eine fundierte musikalisch-sängerische Grundausbildung inklusive professioneller Stimmbildung. Das Angebot ist kostenlos und offen für alle Kinder, unabhängig von ihrem religiösen Bekenntnis.

Träger der Frankfurter Domsingschule ist die Katholische Kirchengemeinde Dom St. Bartholomäus. Unterstützer sind das Bistum Limburg, der Frankfurter Jugendkirchenmusik e.V. ? Förderverein Frankfurter Domsingschule und Frankfurter Bläserschule, die Evangelische Propstei Rhein-Main, das Evangelische Stadtdekanat Frankfurt, die Stadt Frankfurt und die Frankfurter Bürgerstiftung. Hauptsponsor ist die Ernst Max von Grunelius-Stiftung. (dw)

Zum Anfang der Seite springen