FRANKFURT, 12.04.2018
Unermüdlich im Einsatz für Gerechtigkeit
Ein Urgestein der Frankfurter Stadtkirche feiert seinen 80. Geburtstag: Albert Seelbach war bis zu seinem Ruhestand Pfarrer in Sossenheim. Doch das Verhältnis von Kirche und Arbeitswelt lässt ihn auch im Ruhestand nicht los. Er hält Vorträge, organisiert Veranstaltungen, betreut Pilgerreisen und veranstaltet thematische Gottesdienste zu den Bedingungen der modernen Arbeitswelt für die Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB). Seelbach ist Gründer und Leiter der Arbeitnehmerkirche, ein Projekt der KAB in Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt in Griesheim. Außerdem ist ihm das Miteinander der muttersprachlichen Gemeinden Herzensangelegenheit, etwa das Adventskonzert der Kulturen in Griesheim.
Albert Seelbach wurde am 14. April 1938 in Frankfurt geboren und wuchs mit zwei Schwestern in Sachsenhausen auf. In den Kriegswirren wird seine Familie für ein Jahr in den Westerwald evakuiert. Wieder in Frankfurt, macht er nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung zum Chemigraphen. Von 1962 bis 1967 ist er in der Bundesleitung der Christlichen Arbeiter-Jugend (CAJ) tätig. 1969 macht er das Abitur in Neuss und beginnt das Theologiestudium.
Am 6. Dezember 1975 wird er vom Bischof Wilhelm Kempf in der Bonifatiuskirche in Wiesbaden zum Priester geweiht. Seinen Dienst verrichtet er als Diakon im Dom zu Limburg und in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Wiesbaden, als Kaplan in den Pfarreien St. Martin in Lahnstein und Heilig Kreuz in Weilburg und als Pfarrer in den Pfarreien Mariä Geburt in Mengerskirchen-Winkels, St Bonifatius in Aarbergen-Michelbach und St.Michael in Frankfurt -Sossenheim.
Nach einer schweren Erkrankung musste er vor 13 Jahren sein Amt als Gemeindeleiter aufgeben und ist seitdem im aktiven Ruhestand. Neben seinen vielen seelsorgerischen und sozialen Aktivtäten ist besonders sein Engagement in der Aktion "Allianz für den freien Sonntag", sowie seine Arbeit in verschiedenster Form für die Flüchtlingshilfe - auch durch persönliche Betreuungsarbeit von Migranten - hervorzuheben. Bei der Verleihung des Integrationspreises des Jahres 2013 erhielt Pfr. Seelbach hierfür die Auszeichnung der "Lobenden Erwähnung". Im Jahr 2014 wurde er mit dem Frankfurter Bürgerpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Der Dankgottesdienst findet am Sonntag, 6. Mai, um 09.15 Uhr in der Kirche St. Michael, Ffm.-Sossenheim statt. Danach lädt Pfarrer Seelbach zu einem Sektempfang vor der Kirche ein.