11.09.2013
Summertime im Konrad-von-Preysing-Haus
FRANKFURT. - Zum traditionellen Kammermusikabend im Sommer unter dem Motto „Summertime“ lädt das Konrad-von-Preysing-Haus (KPH) am nächsten Dienstag ein: Im Saal des Konrad-von-Preysing-Hauses im Ziegelhüttenweg 151 treten am 17. September von 17.30 Uhr bis 19 Uhr behinderte und nicht-behinderten Musiker auf. Im ersten Teil präsentiert sich die Musikgruppe des KPH, im zweiten Teil spielen Esther Dierkes, Sopran, Björn Bürger, Bariton und Ekaterine Kintsurashvili, Klavier - Stipendiaten der Jehudi Menuhin Stiftung „Live Music Now“. Wie immer sind zu diesem besonderen Konzert neben den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses die Nachbarn aus dem Stadtteil, Freunde des Hauses, aber auch andere Interessierte herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich das KPH.
Die Musikgruppe des KPH ist ein Angebot unter der Leitung der Musiktherapeutin Susanne Mohn, an dem sich zwölf Bewohner und Bewohnerinnen des KPH regelmäßig beteiligen. Menschen mit geistiger Behinderung können sehr gut einen Zugang zur Musik finden und ihren Gefühlen über den Gesang und das Spielen von Instrumenten Ausdruck verleihen. Im ersten Teil des Konzerts treten einige Mitglieder auch als Solisten auf. Das Programm reicht von einem Klavierstück und einem Stück für Panflöte über ein deutsches Volkslied bis zur Eigenkomposition des iranischen Bewohners Ahmad Jalro, der als Sänger einen Soloauftritt hat.
Den zweiten Teil de Konzertabends bestreitet die drei Stipendiaten mit Stücken von Mozart, Gershwin, Bernstein und anderen bekannten und weniger bekannten Komponisten. Die jungen Künstler sind schon seit längerem im Förderprogramm des Vereins „Jehudi Menuhin ? Live Music Now“, der regelmäßig Kammermusikabende mit dem Konrad-von-Preysing-Haus ausrichtet.
Das Konrad-von-Preysing-Haus lädt regelmäßig Nachbarn und Freunde zu offenen kulturellen Veranstaltungen ein und fördert so den Kontakt zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern des Hauses und ihren Familien zur Nachbarschaft. In vertrauter, offener Atmosphäre entwickeln sich Gespräche und Kontakte, die oft über einen Abend hinausgehen. Das KPH ist ein Wohnverbund für Erwachsene mit geistiger Behinderung und gehört seit 1980 zum Caritasverband Frankfurt.