WIESBADEN/FRANKFURT, 18.01.2019

Stern der Hoffnung

Alle Jahre wieder reisen Sternsinger in die hessische Staatskanzlei - in diesem Jahr aus dem Frankfurter Gallus.

Ministerpräsident Volker Bouffier und Staatsminister Axel Wintermeyer haben am Mittwoch, 16. Januar, Sternsinger aus den Bistümern Limburg, Fulda und Mainz empfangen. Sternsinger aus der Kirchengemeinde Maria Hilf in Frankfurt überreichten dem Ministerpräsidenten einen Stern als Symbol der Hoffnung und Erinnerung und brachten den Segen „20*C+M+B+19“ an der Pforte zur hessischen Staatskanzlei an.

„Mit Gottes Segen geht es besser. Wenn ihr später den Segen C+M+B (Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus) an unsere Türen schreibt, dann bringt ihr die Freude und die Hoffnung in unser Haus“, sagte Ministerpräsident Bouffier zu den Kindern. „Jeder Mensch hat das Recht auf ein würdevolles Leben und soll, an seinen Fähigkeiten orientiert, gefördert werden“, sagte Diözesanjugendpfarrer und BDKJ Limburg Präses Uwe Michler in seinen Begrüßungsworten.

Ihr kommt und zaubert den Menschen ein Lächeln ins Gesicht.

In einem Anspiel stellten Sternsinger aus den Bistümern Fulda und Mainz die Lebenssituation der achtjährigen Angeles aus Peru vor. Sie sitzt im Rollstuhl und wird jeden Tag von ihrer Mutter zur Schule getragen, weil es keine gepflasterten Wege gibt. Auch die Sternsinger waren auf unebenen Wegen in ihren Städten und Gemeinden unterwegs. „Ich weiß, viele Menschen öffnen euch die Türe und sind nett. Andere hauen euch die Türe wieder vor der Nase zu. Aber ganz viele Menschen freuen sich auf euch, denn ihr bringt die Freude. Ihr kommt und zaubert den Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Das kann kein Parlament der Welt beschließen“, bestärkte Ministerpräsident Bouffier die Kinder und forderte sie auf: „Macht weiter, denn darauf könnt ihr stolz sein. Wartet nicht bis erst einer anfängt, sondern macht ihr den ersten Schritt“.

Aktion Dreikönigssingen 2019

„Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ heißt das Motto der Aktion Dreikönigssingen 2019, bei der besonders auf Kinder mit Behinderung aufmerksam gemacht wird. Das Beispielland ist Peru. Bundesweit eröffnet wurde die Aktion Dreikönigssingen am 28. Dezember 2018 im bayerischen Altötting und macht darauf aufmerksam, dass weltweit circa 165 Millionen Kinder geistig oder körperlich beeinträchtigt sind.

Zum Anfang der Seite springen