St. Gallus läutet wieder mit voller Kraft

Vier neue Glocken wurden geweiht

FRANKFURT.- 71 Jahre mussten die Katholiken in St. Gallus in Frankfurt mit nur einer kleinen Kirchenglocke auskommen. Jetzt wird das Glockengeläut wieder vervollständigt und aus dem weithin sichtbaren Glockenturm kann künftig wieder mit aller Kraft zum Gottesdienst geläutet werden. Am Sonntag, 30. Juni, hat der emeritierte Weihbischof von Limburg, Gerhard Pieschl, die vier neuen Glocken in einem Festgottesdienst in St. Gallus, Mainzer Landstraße 299, geweiht.  

Die Nationalsozialisten hatten die Glocken der Galluskirche 1942 zu Kriegszwecken enteignet und eingeschmolzen. Lediglich die kleinste Glocke wurde im Turm belassen. Dank einer großzügigen Spende des Frankfurter Glockenexperten Walter Pinger konnten jetzt vier neue Glocken mit einem Gesamtgewicht von 3,6 Tonnen gegossen werden. Die Glocken sind nach Maria, der Muttergottes, dem Kirchenpatron St. Gallus, dem Frankfurter Stadtpatron St. Bartholomäus und dem Bistumspatron St. Georg benannt und haben die Schlagtöne Cis, Fis, Ais und Dis. Alle vier haben einen sehr hohen Nachhallwert.

Zum Anfang der Seite springen