FRANKFURT, 03.02.2023

Save the date: Neuer ökumenischer Kurs für ehrenamtliche Seelsorge

Mit Seelsorge Menschen helfen, ihre Situation psychisch, sozial und spirituell zu bewältigen: Im September beginnt der 25. Ökumenische Ausbildungskurs zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Seelsorge und läuft bis Juni 2024. Anmeldeschluss ist der 21. Mai.

Mit Seelsorge Menschen helfen, ihre Situation psychisch, sozial und spirituell zu bewältigen: Im September 2023 beginnt der 25. Ökumenische Ausbildungskurs zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Seelsorge und läuft bis Juni 2024.  Bei einem Info-Abend am Donnerstag, 15. Juni, 18-21 Uhr, im Haus der katholischen Klinikseelsorge am Klinikum der Goethe Universität, Ludwig-Rehn-Straße 7, werden alle Fragen dazu beantwortet. Bitte beachten: Bewerbungsschluss für den Kurs ist der 21. Mai.

Der Kurs ist nicht nur für Ehrenamtliche in Kliniken konzipiert, sondern auch für Ehrenamtliche, die im Auftrag der Pfarrei kranke und einsame Menschen zu Hause oder in den Senioren- und Pflegeheimen auf Pfarreigebiet besuchen und seelsorglich begleiten möchten, erklärt Sabine Bruder von der Katholischen Klinikseelsorge am Uniklinikum Frankfurt.

Der Ökumenische Arbeitskreis Seelsorge (ÖAKS) organisiert den Kurs. Ziel ist es, dass Menschen im Altenpflegeheim, Krankenhaus, Hospiz, Gefängnis und Gemeinde seelsorgerlichen Beistand und Zuwendung bekommen, unabhängig von ihrer Weltanschauung und ihrer Lebenssituation.

Es gibt verschiedene feste Termine, die Interessierte sich schon einmal vormerken sollten. Sie können dem Flyer unten entnommen werden.

Zum Anfang der Seite springen