Pilgerbörse beantwortet Fragen rund ums Unterwegssein


„Pilgern - Wege aus Krisen“, unter diesem Motto findet am Samstag, 3. September, die 4. Frankfurter Pilgerbörse VAMONOS statt. Um 11 Uhr eröffnen Pfarrer Werner Portugall von der Pfarrei St. Jakobus und Karl-Heinz Kohn von der Hessischen St. Jakobusgesellschaft mit ihren Teams im Gemeindezentrum Mutter vom Guten Rat, Bruchfeldstraße 51 in Niederrad, die Pilgerbörse. Verschiedene Aussteller präsentieren den Besuchern in besonderer Atmosphäre ihre Projekte, ihre Region und ihre Angebote:
- Das Spanische Fremdenverkehrsamt zeigt Kunst, Kultur und Spiritualität auf den Jakobswegen.
- Tobit – Reisen zwischen Himmel und Erde: der Spezialist für besondere Pilgerreisen auf den heiligen Pfaden in aller Welt informiert über sein aktuelles Programm.
- Das Bistum Limburg ist in Gestalt seiner Pilgerstelle „Pilgern und Wallfahren“ präsent. Hier werden Pilgerwege in der Diözese vorgestellt, aber auch Angebote, die zentral und dezentral im hessischen und rheinlandpfälzischen Bereich der Diözese veranstaltet werden.
- Die Buchhandlung Erhardt & Kotitschke aus Frankfurt-Niederrad bietet Bücher, Karten, Pilgerführer u.v.m. an.
- Die Pfälzer Jakobusgesellschaft präsentiert ihre Wege und ihre Aktivitäten.
- Die Gastgeber der Hessischen St. Jakobusgesellschaft informieren über das vielfältige Jahresprogramm.
Und mittendrin findet das Eigentliche statt: Zwei thematische „Impulsräume“ geben dem Titelthema der diesjährigen Börse Resonanz. Sie greifen Phänomene der Corona-Pandemie thematisch auf (Angststörungen, das sogenannte Cave-Syndrom), um Mut zu machen, das Pilgern als eine Weise zu entdecken, Wege aus Krisen zu finden.
Von 11.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 14.30 Uhr finden diese Vorträge, Lesungen und Gespräche statt:
- Marina Bauer schildert, wie sie mit einer Angststörung, unter der sie seit 20 Jahren leidet, dennoch ihren Jakobsweg schließlich geht. Ihr Buch „Muschel, Meer und Mut“( Echterverlag) kann bei der „Vamonos-PIlgerbörse“ erworben werden, auf Wunsch signiert von Frau Bauer, die auch daraus lesen und für Gespräche zur Verfügung stehen wird. Ein Mutmacher! Auch für alle, bei denen die Pandemie psychische Narben hinterlässt.
- Stefan Höne ist u.a. Pilgercoach (www.stefanhoene.de) Er wird mit seiner Präsentation erklären, was ein Pilgercoach ist, welche Veränderungsprozesse er mit dieser Methode intensivieren und beschleunigen konnte und was ihn in der Begleitung von Einzelnen und Gruppen bewegt und beschäftigt.
Über diese Impulsräume hinaus wird auf Wunsch von Besuchern vergangener Pilgerbörsen ein großer, offener Raum für den „Pilgertalk“ eingerichtet:
- Jana Roth bringt ihren Pilgerrucksack mit und zeigt, was unbedingt mitzunehmen ist und was getrost zuhause bleiben kann. Sie und Peter Seichter geben Einblicke in ihre Bücherschätze und moderieren den Pilger-Talk, lockere Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern über Erwartungen, Erfahrungen und Erlebnisse auf uralten und neuen Wegen.
Während der Veranstaltung, die bis 16 Uhr dauert, hat das „Café Camino“ im Foyer des Gemeindezentrums durchgängig geöffnet. Traditionell schließt die Pilgerbörse um 15.30 Uhr mit der Pilgervesper in der Offenen Kirche Mutter vom Guten Rat.
Der Besuch der Pilgerbörse ist kostenfrei.