Frankfurt, 28.09.2023

Neue Termine für "Hinterm Horizont geht's weiter…"

Das Team der Ideenschmiede gegen Arbeitslosigkeit lädt zu neuen Terminen der Reihe "Hinterm Horizont geht's weiter" ein. Es geht um Vernetzung, Inspiration und darum, gemeinsam eine gute Zeit zu haben.

Das Team der Ideenschmiede gegen Arbeitslosigkeit lädt zu neuen Terminen der Reihe "Hinterm Horizont geht's weiter" ein. Angesprochen sind alle, die erwerbslos sind, neue Wege suchen, in der Arbeitslosigkeit Ihre Lebenssituation  zu verbessern, sich in Alltagsdingen mit anderen vernetzen möchten oder Interesse an politischer Auseinandersetzung mit Bedingungen der Erwerbslosigkeit  haben.

Das Team lädt offen ein zu Exkursionen in Frankfurt und Informationsveranstaltungen im Haus der Volksarbeit, bei denen die Teilnehmenden neue Leute kennen lernen, in angenehmer Atmosphäre Tipps bekommen und Verbindungen austauschen können.

Ort:      Haus der Volksarbeit,  Eschenheimer Anlage 21, Frankfurt/M.
Zeit:     18.00 – 20.30, Beginn mit kleinem Imbiss

Montag,  16.10.2023
Der Darm - Zentrale des Immunsystems/Workshop
Darm mit Charme - zwar in den Medien präsent, ist Verdauung ein Tabuthema. Wozu ist das Immunsystem gut? Wie können wir mit kleinem Geldbeutel unseren Darm und damit 70 - 80% unserer Immunzellen gut versorgen? Austausch, Informationen und praktische Anregungen, fröhlich und mit Leichtigkeit. Die Naturheilpraxis ohne Grenzen e.V. lädt ein.

Anmeldung: Ute Schäfer, u.schaefer@bistumlimburg.de, Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt/M.

Mittwoch, 1.11.2023
Einsam bist du klein...
Allein, aber nicht einsam. Wie geht das? Schritte gehen "in und aus der Einsamkeit". Austausch, ANregungen und Gespräch.

Anmeldung: Dr. Gunter Volz, gunter.volz@ek-ffm-of.de, Kurt-Schumacher-Straße 23, 60311 Frankfurt/M.

Donnerstag, 7.12.2023
Nachhaltig einkaufen mit kleinem Budget
Wie kann ich mit wenig Geld trotzdem meinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten? Was heißt für mich, umweltbewusst einkaufen, haushalten und leben? Austausch und Ideensammlung, wie der Alltag nachhaltiger gestaltet werden kann.

Anmeldung: Jutta Fechtig-Weinert, fechtig-weinert@stadtkirche-ffm.de Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt/M., 069/8008718-324

Es laden ein:

  • Lukas Spahlinger, Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
  • Ute Schäfer, Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt
  • Pfr. Dr. Gunter Volz , Pfarrstelle für gesellschaftliche Verantwortung beim evangelischen Stadtdekanat Frankfurt und Offenbach
  • Dr. Manuela Baumgart, Fachstelle für Stadtkirchenarbeit an der Stadtkirche in Offenbach
  • Jutta Fechtig-Weinert, Fachstelle für Katholische Stadtkirchenarbeit Frankfurt

Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Planung des Imbisses melden Sie sich bitte unbedingt an.

Zum Anfang der Seite springen