FRANKFURT, 06.04.2020
Lions-Spendenaktion für die Elisabeth-Straßenambulanz
Der Lions Club Frankfurt Paulskirche e. V. hat eine Spende in Höhe von 8.400 Euro an die Elisabeth-Straßenambulanz (ESA) der Caritas in Frankfurt übergeben. Schon seit 25 Jahren unterstützt der Club die Arbeit der ESA regelmäßig und steht auch in Zeiten von Corona fest an ihrer Seite. So ruft der Club zur Mithilfe auf und bittet im Namen der ESA um weitere Spenden für die medizinische Versorgung wohnungsloser Menschen in Frankfurt.
Medikamente, Pflegemittel, zusätzliche Schutzkleidung für Mitarbeiter – das sind nur einige Beispiele, für die das Spendengeld der Lions in der Elisabeth-Straßenambulanz eingesetzt werden soll. „Es tut gut zu wissen, dass die Freunde und Förderer der Elisabeth-Straßenambulanz auch in diesen Zeiten fest an unserer Seite stehen“, freut sich die Ärztin und Ordensschwester Maria Goetzens, Leiterin der Elisabeth-Straßenambulanz. Christoph Fay, Präsident des Lions Club Frankfurt Paulskirche, und Lions-Mitglied Bruder Michael Wies überreichten den bisherigen Erlös der Spendenaktion an die ESA.
„Die Not ist groß. Wir wünschen uns daher, dass die finanzielle Unterstützung für die Straßenambulanz weiterwächst“, sagt Christoph Fay und fordert in Frankfurt und Rhein-Main auf, sich der Lions-Spendenaktion anzuschließen. „Öffnen Sie Ihr Herz und Ihren Geldbeutel, um Menschen ohne Krankenversicherung in dieser existenziellen Not beizustehen."
Lions Club Frankfurt Paulskirche und die Elisabeth-Straßenambulanz
Der Lions Club Frankfurt Paulskirche unterstützt die ESA bereits seit 25 Jahren mit Geld- und Sachspenden. Damit hat der Club zu einer nachhaltigen Entwicklung der Einrichtung und einer Verbesserung der medizinischen Versorgung für wohnungslose Menschen in Frankfurt beigetragen.
Die ESA zählt im Jahresdurchschnitt in ihren Praxisräumen in der Frankfurter Klingerstraße über 1400 Patienten, die mit akuten oder chronischen Beschwerden behandelt werden. Seit Gründung der ESA vor 26 Jahren steigen die Behandlungszahlen jährlich an. „Die Menschen, die zu uns kommen, haben mehrheitlich keine Versicherungskarte“, so Dr. Maria Goetzens. „Uns hilft daher jede Spende, damit wir unsere Patient*innen mit dem versorgen können, was sie brauchen.“
Wer die Arbeit der Elisabeth-Straßenambulanz unterstützen möchte, kann dies über folgende Bankverbindung der Caritas: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE63 55020500 3813 0220 01, BIC BFSWDE33MNZ, Stichwort: Lionshilfe
Lions-Freunde können auch auf das Konto des Fördervereins des Lions Clubs Frankfurt Paulskirche überweisen: Frankfurter Volksbank, DE96 5019 0000 6301 0191 71, BIC: FFVBDEFFXXX, Stichwort: ESA