Leben in gelingenden Beziehungen - Grundlinien einer erneuerten Sexualethik

Für einen Eklat sorgte bei der vierten Synodalversammlung vom 8. bis 10. September 2022 in Frankfurt die Abstimmung über den Grundtext „Leben in gelingenden Beziehungen - Grundlinien einer erneuerten Sexualethik“. -> Abgelehnt in zweiter Lesung

Grundtext "Leben in gelingenden Beziehungen - Grundlinien einer erneuerten Sexualethik" (Zweite Lesung)

Für einen Eklat sorgte bei der vierten Synodalversammlung vom 8. bis 10. September 2022 in Frankfurt  die Abstimmung über den Grundtext „Leben in gelingenden Beziehungen - Grundlinien einer erneuerten Sexualethik“. Mit dem mehr als 30 Seiten starken Text sollte versucht werden, neue Akzente in der katholischen Sexuallehre zu setzen und sie der Lebensrealität der meisten Menschen anzunähern. So sollte die Haltung der Kirche zu vorehelichem Geschlechtsverkehr, künstlicher Verhütung und homosexuellen Partnerschaften ebenso auf den Prüfstand kommen wie das Thema Geschlechteridentitäten jenseits des Mann-Frau-Schemas.

Der Text scheiterte in zweiter Lesung - und damit endgültig - an der Sperrminorität der Bischöfe. Von ihnen stimmten 33 für die Annahme des Textes, 21 mit Nein, drei enthielten sich der Stimme. Damit wurde die vorgeschriebene Zweidrittel-Mehrheit der Bischöfe nicht erreicht, obwohl in der Gesamtabstimmung 82,9 Prozent der Synodalen für den Grundtext gestimmt hatten.

Zum Anfang der Seite springen