12.01.2013
Ehrenamt
Ehrenamt in Frankfurt
Sich ehrenamtlich zu engagieren bedeutet: Freiwillig, mit anderen und für andere aktiv zu werden, in einem selbstgewählten Bereich und in begrenztem Umfang. Innerhalb der kath. Stadtkirche Frankfurt gibt es viele interessante Einsatzbereiche für alle Altersgruppen und fast alle Interessen:
Hier einige Beispiele:
Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Telefonseelsorge
<link http: www.hdv-ffm.de beratung telefonseelsorge>Kath. Telefonseelsorge im Haus der Volksarbeit
Engagement in einer Kirchengemeinde
Ehrenamtliches Engagement im Familienzentrum Monikahaus (SKF)
<link http: www.skf-frankfurt.de html ehrenamt_im_skf_.html>Monikahaus des Sozialdienstes kath. Frauen SKF
Ausbildung für Ehrenamtliche in der Krankenhaus- und Altenheimseelsorge
Engagement im Katastrophenschutz oder bei den Sanitätsdiensten und Besuchsdiensten der Malteser in Frankfurt
<link http: malteser-frankfurt.de>Malteser Frankfurt
Mitarbeit in einer der vielen Einrichtungen des Caritasverbandes Frankfurt
<link https: www.caritas-frankfurt.de persoenliches-engagement taetigkeitsboerse>Caritas Frankfurt
Mitarbeit im Bereich Citypastoral
<link http: www.punctum-katholisch.de>punctum - Beratung, Information, Gespräch
Ehrenamtliches Engagement kann auch helfen, neue Lebensperspektiven zu gewinnen. Das Projekt SeisoFREI...und bleib dran! der <link http: www.fwg-net.de pages seisofrei.und-bleib-dran.php>frankfurter werkgemeinschaft e.V. unterstützt dabei.
Für Schüler, Studenten und junge Arbeitnehmer bietet soziales Engagement Chancen, neue Erfahrungen zu machen und Orientierung zu finden. Nicht zuletzt macht ein Zertifikat über ein geleistetes soziales Engagement später in der Bewerbungsmappe einen guten Eindruck. Angebote speziell für Schüler und Junge Erwachsene finden Sie hier:
Mitarbeit in den Projekten der Jugendkirche
<link http: www.jugendkirche-frankfurt.bistumlimburg.de>Jugendkirche Jona
Ausbildung zum Gruppenleiter, um in Ihrer Gemeinde eine Kinder- oder Jugendgruppe zu leiten
<link https: kjf.bistumlimburg.de juleica.html>Juleika
Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst
<link http: www.soziale-dienste.net>Soziale Dienste im Bistum Limburg
Ehrenamtliches Engagement bedeutet Horizonterweiterung. Sie öffnen sich für neue Themen, für Menschen in anderen Lebensumständen, Sie entwickeln Offenheit, Achtsamkeit und Mitgefühl. Deshalb wird ehrenamtliches Engagement in den Einrichtungen immer auch von Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen begleitet. Im Programm der Katholischen Erwachsenenbildung finden sich außerdem eine Fülle von Kursen und Trainings, sodass Ihr Engagement auch für Sie persönlich ein Gewinn sein wird.
<link http: www.bildungswerk-frankfurt.bistumlimburg.de>Bildungswerk Frankfurt der KEB
Ehrenamtliches Engagement ist aus christlicher Sicht keine Pflichtübung, sondern eine Chance den eigenen Glauben wahrzunehmen. Wenn Jesus in Mt 25 sagt: „ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben; ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben; ich war fremd und obdachlos und ihr habt mich aufgenommen; ich war nackt und ihr habt mir Kleidung gegeben; ich war krank und ihr habt mich besucht; ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen,“ dann meint er damit auch unser Engagement, mit dem wir uns für unseren Nächsten einsetzen. Das kann zu einer erfüllenden und Sinn spendenden Erfahrung werden.
Sind Sie sich noch unschlüssig, welches Engagement zu Ihnen passt? Oder überlegen Sie sich, in einem neuen Bereich zu engagieren? dann können Sie sich gerne in einem Gespräch mit den Referenten der Fachstelle Stadtkirchenarbeit beraten lassen.