Domkonzerte starten mit Orgelnacht


Zum Auftakt der neuen Konzertsaison 2022 der Frankfurter Domkonzerte ist am Freitag, 18. Februar, Dommusikdirektor Andreas Boltz an der großen Klais-Orgel zu hören. Im Rahmen einer Orgelnacht wird er um 19.00 Uhr und 20.45 Uhr „Die zwölf großen Orgelwerke“ von César Franck spielen, dessen 200. Geburtstag sich in 2022 jährt.
Am Freitag, 25. März, 20.00 Uhr kommen die „St John Passion“ von Bob Chilcott und das „Miserere mei“ von Hans Leo Hassler zur Aufführung. Die „St John Passion“ gilt als versöhnliche, frohmachende Vertonung der Leidensgeschichte. Ausführende sind das Vocalensemble am Frankfurter Kaiserdom, die Frankfurter Domsingschule, die Frankfurter Dombläser und namhafte Solisten unter der Leitung von Dommusikdirektor Andreas Boltz.
Eric Lebrun, Organist und Komponist aus Paris, ist am Freitag, 29. April, 20.00 Uhr zu Gast und wird Werke von Bach, Guilmant, Fauré, Alain u.a. darbieten.
Georg Friedrich Händels Oratorium „Messiah“ in der Urfassung von 1741 steht am Freitag, 20. Mai, 20.00 Uhr auf dem Programm. Es singen und musizieren der Gutenberg-Kammerchor und das Neumeyer Consort sowie renommierte Solisten unter der Leitung von Felix Koch.
Am Freitag, 24. Juni, 20.00 Uhr beginnt Gereon Krahforst, Abteiorganist und künstlerischer Leiter der Internationalen Laacher Orgelkonzerte, mit Werken u.a. von Dupré, Hakim und eigenen Kompositionen die Orgeltrilogie 2022. Es folgt am Freitag, 8. Juli, 20.00 Uhr Andreas Boltz, der Werke u.a. von Tournemire, Peeters, Langlais spielen wird, sowie Dan Zerfaß, Domkantor an St. Peter in Worms, am Freitag, 22. Juli, 20.00 Uhr mit Werken von Franck, Langlais, Sweelinck u.a.
Nach der Sommerpause kommt am Freitag, 30. September, 20.00 Uhr David Briggs, englischer Organist, Komponist und Hochschullehrer, nach Frankfurt und wird Werke von Vierne (Transkription der Sinfonie a-moll), Saint-Saens, Dukas und Cochereau an der großen Orgel spielen.
Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben gastieren am Freitag, 14. Oktober, 20.00 Uhr im Frankfurter Kaiserdom und werden ein gemischtes a cappella Programm mit Werken von Schütz, Mendelssohn Bartholdy, Rutter u.a. darbieten.
Das traditionelle Hochchorkonzert am Freitag, 28. Oktober, 20.00 Uhr gestaltet das junge Malion Quartett mit Werke von Janacek und Beethoven.
Am Freitag, 25. November, 20.00 Uhr stehen mit der Messe C-Dur op. 86 ein Werk von L. v. Beethoven sowie mit dem Psalm 95 op. 46 ein Werk von F. Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm. Es singen und musizieren Solisten, das Vocalensemble am Frankfurter Kaiserdom sowie das Domorchester unter der Leitung von Dommusikdirektor Andreas Boltz.
Am Freitag, 2. Dezember, 20.00 Uhr wird Andreas Boltz ein Orgelkonzert (Glocken und Glockenspiel) mit Werken von Vierne, Dupré, Duruflé und Kühnl (UA) gestalten.
Die Domkonzerte am Donnerstag, 8. und Freitag, 9. Dezember, jeweils 20.00 Uhr, bestreiten im Rahmen ihrer Weihnachtstournee 2022 das international erfolgreiche Vokalensemble VOCES8, das erneut zu Gast bei den Frankfurter Domkonzerten ist.
Den Abschluss der Konzertsaison bilden die Weihnachtskonzerte mit dem St. Petersburger Knabenchor unter der Leitung von Wadim Ptscholkin, der am 15. Dezember und am 16. Dezember, jeweils 20.00 Uhr im Dom gastiert.
Kartenvorverkauf www.frankfurtticket.de, Ticket-Hotline 069/134 04 00
Karten und Ermäßigungen eine Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse
Weitere Informationen unter www.domkonzerte.de