FRANKFURT, 01.03.2021
Caritas unterstützt Haus Lichtblick
Aachen / Frankfurt. Das Haus Lichtblick, das Unterkunft und Begleitung für Menschen in Wohnungsnot bietet, wird künftig durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbands Frankfurt in der Einrichtungsleitung unterstützt sowie im Vorstand des zugehörigen Vereins vertreten. So soll die Zukunft des Hauses und damit das Lebenswerks der Gründerin Schwester M. Sigrid Ehrlich gesichert werden. Die 83-jährige Franziskanerin, die sich seit mehr als 30 Jahren aktiv für Menschen am Rande der Gesellschaft einsetzt, bleibt im Haus tätig und steht den Bewohnerinnen und Bewohnern auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
Bereits im Jahr 2018 hatte sich die Mitgliederversammlung des Vereins „Lichtblick aktiv Schwester Sigrid e. V.“ für eine Kooperation mit externen Partnerinnen und Partnern ausgesprochen. Ziel war es, das Haus Lichtblick langfristig als Frankfurter Institution für Menschen in Wohnungsnot und somit das Lebenswerk von Schwester M. Sigrid erhalten und weiterentwickeln zu können. Bereits mit Gründung des Vereins selbst legte Schwester M. Sigrid Anfang der 90er Jahre hierfür den Grundstein. Die Lösung, dass der Caritasverband Frankfurt künftig mehr Verantwortung übernimmt, war dann im weiteren Verlauf naheliegend, nicht zuletzt, da die Einrichtungen und Dienste der Caritas-Wohnungslosenhilfe schon immer in einem engen Austausch mit den Lichtblick-Verantwortlichen sind. Befürwortet wird die Unterstützung durch die Caritas auch von der Leitung der Ordensgemeinschaft, der Armen-Schwestern vom hl. Franziskus, der Schwester M. Sigrid seit 65 Jahren zugehörig ist.
„Unsere Schwester M. Sigrid hat mit ihren unkonventionellen Lösungsansätzen zum Wohl der Menschen und durch ihr hohes persönliches Engagement Großartiges aufgebaut“, so die Generaloberin der Ordensgemeinschaft, Schwester M. Martha Kruszynski. „Das Haus Lichtblick kann man wahrlich als Lebenswerk unserer Mitschwester bezeichnen. Allen Spenderinnen und Spendern sowie Förderinnen und Förderern, die über drei Jahrzehnte die Arbeit unserer Schwester unterstützt haben, danken wir von Herzen. Auch nach den Veränderungen im Vorstand des Vereins und durch die Übergabe der Leitung des Hauses an die Caritas wird es weiterhin erste Priorität sein, Menschen Hilfe anzubieten und sie willkommen zu heißen. Das entspricht dem Gründungsideal unserer Ordensgemeinschaft und lässt uns vertrauensvoll in die Zukunft blicken.“
„Wir brauchen ein Angebot wie das Haus Lichtblick in Frankfurt“
„Menschen in Wohnungsnot finden auf Initiative von Schwester M. Sigrid im Haus Lichtblick Schutz und neuen Lebensmut“, betont Caritasdirektorin Gaby Hagmans. „Dieses Engagement von Schwester M. Sigrid wollen wir gemeinsam fortführen. Denn ein solches Angebot braucht es in Frankfurt für alle Menschen, die trotz eines eng geknüpften sozialen Netzes nicht das Angebot finden, das sie schrittweise in ihrer Lebenslage begleitet.“ Dafür bringen sich die Caritasdirektorin selbst und Stephan Griebel-Beutin, Leiter der Caritas-Abteilung „Fachdienste für besondere Lebenslagen“ in die Vorstandsarbeit des Vereins ein, der als eigener Rechtsträger erhalten bleibt. Außerdem verstärken Caritas-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Team des Hauses. „Wir bringen unsere Erfahrungen aus der Wohnungslosenhilfe und unser gesamtes Netzwerk in die Arbeit des Hauses Lichtblick ein“, erklärt Griebel-Beutin. So falle es in Zukunft noch leichter, Dienste der Caritas für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses zugänglich zu machen. Hierzu zählen beispielsweise das Angebot der Elisabeth-Straßenambulanz, weitere vorübergehende Unterkünfte oder die Tagesaufenthalte und Beratungsstellen für Menschen in Wohnungsnot, aber auch pflegerische Angebote.
Neuer Einrichtungsleiter wird Thomas Lange. Der Diplom-Theologe und Diplom-Pädagoge ist im Caritasverband Frankfurt seit rund zehn Jahren als Leiter des Heilpädagogischen Instituts „Vincenzhaus“ in Hofheim tätig. Seine neue Aufgabe übernimmt er zum 1. April. Bis dahin wird er, gemeinsam mit dem neuen Vereinsvorstand, den Übergang begleiten.