FRANKFURT, 04.02.2021
Bettina Limperg predigt im Dom
In der Tradition des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) wird am Sonntag, 7. Februar, bundesweit in evangelischen Kirchengemeinden und katholischen Pfarreien der „Kirchentagssonntag“ begangen. Die Gottesdienste zur Einstimmung auf den 3. Ökumenischen Kirchentag 2021 (ÖKT), der vom 13. bis zum 16. Mai 2021 – in vornehmlich digitaler Form – in Frankfurt stattfinden soll, greifen „schaut hin" (Markus 6,38) – das Leitmotiv des 3. ÖKT – auf.
In Frankfurt predigt am Kirchentagssonntag um 10 Uhr Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs und evangelischerseits Präsidentin des 3. ÖKT im Frankfurter Dom über dieses Bibelwort. Stadtdekan Johannes zu Eltz gestaltet die Liturgie. Zu ebendieser Zeit ist Limpergs katholisches Pendant Professor Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken, als Prediger zu Gast in der evangelischen Sankt Katharinenkirche an der Frankfurter Hauptwache und nimmt gleichfalls diese Aussage aus dem Markus-Evangelium auf. Dort wird Prodekan Holger Kamlah die Liturgie übernehmen.
Weitere ökumenische Gottesdienste in Frankfurt
Die Evangelische Dornbuschgemeinde hat für Sonntag, 7. Februar, 10 Uhr, Oberbürgermeister Peter Feldmann als Gastprediger geladen. Sr. Rebecca Hafner, katholische Pfarrei St. Franziskus, Pfarrerin Tina Greitemann, Evangelische Dornbuschgemeinde, und Pastorin Doris Hege, Mennonitengemeinde, gestalten mit Feldmann den Gottesdienst. Eine Anmeldung für die Teilnahme vor Ort ist bis Freitag, 5. Februar, erforderlich, zudem istes auch möglich, über Zoom diesen Gottesdienst zu verfolgen. Anmeldung und weitere Informationen unter www.dornbuschgemeinde.de.
Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker hält in der evangelischen Dreikönigskirche am Sachsenhäuser Mainufer in dem 10-Uhr-Gottesdienst die Predigt, Pfarrerin Silke Alves-Christe von der Dreikönigsgemeinde und der der katholische Pastoralreferent Martin Kestler, Sankt Bonifatius, gestalten die Liturgie. In der evangelischen Bethlehemkirche in Frankfurt-Ginnheim werden die Präsidentin der Diözesanversammlung des katholischen Bistums Limburg, Ingeborg Schillai, und der Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Ulrich Oelschläger, gemeinsam um 11 Uhr einen Gottesdienst gestalten.
Ein ökumenischer Gottesdienst wird am 7. Februar aus der evangelischen Stadtkirche Höchst ins Netz übertragen: www.ev-kirche-frankfurt-hoechst.ekhn.de. Der katholischePastoralreferent Franz-Karl Klug, Pfarrer Marian Silaghi von der Evangelischen-freikirchlichen Gemeinde in Höchst, der evangelische Pfarrer Felix van Elsbergund Mario Zeißig, Pressesprecherdes 3.ÖkumenischenKirchentages, wirken daran mit.Die Kirchengemeinden im Riederwald und Fechenheim feiern an diesem Sonntag „über die Konfessionsgrenzen hinweg miteinander Gottesdienst“.
Da aus Abstandsgründen nicht alle in eine Kirche passen, wurden ökumenische Teams gebildet, die die Gottesdienste vorbereiten. DieKirchen und Uhrzeiten der Gottesdienste: evangelische Melanchthonkirche 10.30 Uhr, evangelische Glaubenskirche 18 Uhr, katholische Herz-Jesu-Kirche 10 Uhr, katholische Heilig-Geist-Kirche 11 Uhr. Das sind Beispiele – in Eschersheim im Zusammenschluss mehrerer Gemeinden, im Westend in der Matthäuskirche mit Erzpriester Radu Constantin Miron, Mitglied des Gemeinsamen Präsidiums des 3. ÖKT, im Gallus an der frischen Luft und vielerorts mehr werden weitere Gottesdienste auf den Ökumenischen Kirchentag vorbereiten