Ab 5. März: Predigtreihe "Mit dem Schöpfer schöpfen" der Dompfarrei


Nicht erst seit dem Klimawandel ist uns Christinnen und Christen unsere Verantwortung für die Schöpfung bewusst. In Anbetracht der steigenden Erderwärmung wird Handeln notwendig. Alltagsgewohnheiten und Lebensweise insgesamt stehen auf dem Prüfstand.
Die Fastenzeit ist für Christinnen und Christen eine Zeit der Ein- und Umkehr. Auf Initiative der AG Nachhaltigkeit des Pfarrgemeinderates nimmt die Dompfarrei daher die Schöpfungsverantwortung vom Evangelium her in den Fokus. Vom 2. bis 5. Fastensonntag gibt es an den Kirchorten Dom, Allerheiligen, St. Antonius, St. Bernhard und St. Leonhard in allen Heiligen Messen eine Predigtreihe zum Thema „Mit dem Schöpfer schöpfen – Nachhaltiges Leben aus christlichem Glauben“. Es predigen die Bezugspersonen des Pastoralteams vor Ort bzw. die jeweiligen Zelebranten. Es soll jedoch auch konkret werden: Für jede Woche gibt es eine Empfehlung, wie Nachhaltigkeit im Alltag umgesetzt werden kann.
2. Fastensonntag / 5.3.2023
Leben im Gewohnten? (Mt 17,1–9)
Praxistipp: Ich verzichte möglichst auf Fleisch und kaufe regionale Produkte.
3. Fastensonntag / 12.3.2023
Am Eigentlichen vorbeileben? (Joh 4,5–42)
Praxistipp: Ich achte bewusst auf die Vielfalt der Schöpfung.
4. Fastensonntag / 19.3.2023
Nicht sehen wollen, was zu sehen ist? (Joh 9,1–41)
Praxistipp: Ich vermeide, wo immer möglich, Plastikverpackungen.
5. Fastensonntag / 26.3.2023
Der Tod verschattet das Leben? (Joh 11,1–45)
Praxistipp: Ich kaufe fair gehandelte Produkte und rede darüber.