Ab 3. Mai, 18.30 Uhr: Sankt Georgener Abendgespräche zum Synodalen Weg
Nach dem Synodalen Weg in der richtigen Spur?
Was hat der im März 2023 nun abgeschlossene Synodale Weg gebracht? Welche Hoffnungen hat er enttäuscht? Wo hat er Weichen richtig gestellt? Was ist noch offen? Und: Ist die Katholische Kirche in Deutschland nun auf der richtigen Spur? Die unzähligen Diskussionen auch zwischen den Verantwortlichen auf weltkirchlicher und deutscher Ebene zeigen, wie dringend die aufgeworfenen Themen zu erörtern sind.
Diesen Fragen gehen die Sankt Georgener Abendgespräche im Sommersemester 2023 anhand der vier Themenfelder des Synodalen Wegs – Macht, Sexualethik, Rolle der Priester, Frauen in Leitungsämtern – nach. Herzliche Einladung!
Die Reihe beinhaltet folgende Termine, alle Veranstaltungen starten um 18.30 Uhr:
3. Mai 2023: Synodale Struktur und kirchliches Amt
Prof.in Dr. Julia Knop (Erfurt),
Anja Goller (Generalvikarin der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland, Bonn)
10. Mai 2023: Katholische Sexuallehre – Anschluss gefunden?
Birgit Mock (Hildegardis-Verein),
Gregor Podschun (BDKJ)
31. Mai 2023: Kooperative Leitungsformen und
Spiritualität der Leitungspersonen
Bischof Dr. Peter Kohlgraf (Mainz),
Schwester M. Karin Berger OSF (Kloster Sießen)
28. Juni 2023: Frauen in kirchlichen Leitungsämtern
Perspektiven nach dem Synodalen Weg
Prof. in Dr.in Dr.in h.c. Margit Eckholt (Osnabrück),
Prof. Dr. Helmut Hoping (Freiburg/Br.)
--
Ort: In der Aula der Hochschule Sankt Georgen, Offenbacher Landstraße 224, 60599 Frankfurt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Möchten Sie digital teilnehmen, dann schicken Sie eine Nachricht an rektorat@ sankt‐georgen .de.