Mit Hitze macht man keine Witze. Hitze in Frankfurt kann lebensgefährlich sein. In einem Vortrag am Dienstag, 8. August, 19 Uhr im Dompfarrsaal (Domplatz 12) erfährt man, wie man sich selbst vor den Folgen der Hitze schützen kann und dabei gleichzeitig zum Klimaschutz beiträgt. Dr. Dr. Oswald Bellinger, Internist und Tropenmediziner, Dr. Isabelle Clesienne, internistische Hausärztin und Michael Best, Mathematiker, geben Hintergrundinfos und praktische Tipps, wie man trotz Hitze gut durch den Sommer kommt und gleichzeitig seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Der Eintritt ist frei.
Der Klimawandel sorgt schon jetzt dafür, dass auch in Deutschland Hitzeperioden im Sommer zur Regel werden. Auch hier werden viele Menschen, gerade in den Städten, durch die Hitze gesundheitlich beeinträchtigt. Laut Robert Koch Institut sterben jedes Jahr mehrere Tausend Menschen in Deutschland vorzeitig durch die Hitze. Das hessische Sozialministerium hat aktuell einen Hitzeaktionsplan herausgegeben, der der Bevölkerung und Einrichtungen helfen soll, unbeschadet durch den Sommer zu kommen und auch die Stadt Frankfurt hat für besonders gefährdete Personengruppen, z.B. in Altersheimen Notfallpläne bereitgestellt.