4. Mai: Eine für alle?
17. Hessisches Sozialforum in Frankfurt
Eine für alle?
Zivilgesellschaftliche Vorschläge zur Politik und zum Koalitionsvertrag von Schwarzrot
Samstag, 4. Mai 2024, 10.00 – 16.30 Uhr
Details zum Programm sowie zu den Referent:innen und zum Trägerkreis des Sozialforums gibt es im Flyer unten.
--
Der Koalitionsvertrag der neuen schwarzroten Landesregierung verspricht „EINE FÜR ALLE!“. Wir sehen dies anders und stellen dieses Versprechen vor ein Fragezeichen!
Inmitten der Vielfachkrise findet das nächste Sozialforum statt: Rund 100 Tage nach dem Start der neuen Landesregierung ziehen wir erste Bilanz und fragen: Ist die neue Landespolitik so sozialökologisch gerecht ausgerichtet, dass sie ALLE mitnimmt?
Zivilgesellschaftliche Organisationen, Kirchen und Gewerkschaften aus Hessen werden in diesem Sozialforum drängende Fragen benennen und politische Vorschläge zur Bewältigung entwickeln: Wie sollte eine sozialökologisch gerechte Landespolitik beschaffen sein und was können wir als Zivilgesellschaft tun? Dabei gilt für uns: Ökologische und soziale Fragen lassen sich nicht trennen, sie sind Überlebens- und Gerechtigkeitsfragen. Politik, Wirtschaft, Produktion und Konsum müssen eine zu kunftsfähige Umgestaltung erfahren, die planetaren Belastungsgrenzen müssen anerkannt werden und ohnehin schon benachteiligte Menschen dürfen trotz oder wegen der Krisen nicht noch weiter in Armut und Ausgrenzung getrieben werden.
Deshalb laden wir Euch ein, im Rahmen des 17. Hessischen Sozialforums ins Gespräch zu kommen und Perspektiven zu entfalten. Wir werden Aktionen und Kampagnen politischer Kritik, Gestaltung und des Widerstandes entwickeln: Gemeinsam für Alle in einem weltoffenen, nachhaltigen, solidarischen wie gerechten Hessen!
Teilnahme: Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich. Kinderbetreuung (5 bis 12 Jahre) ist möglich: bitte diese Wünsche extra melden: hausamdom@ bistumlimburg .de