4. März, 12.30 Uhr: Orgelmatinée im Dom mit Andreas Boltz


Im Rahmen der Orgelmatinéen im Dom St. Bartholomäus spielt Dommusikdirektor Andreas Boltz am Samstag, 4. März, 12.30 Uhr, die große Klais-Orgel. Auf dem Programm stehen Werke von Theodore Dubois („Hosanna“), Jeanne Demessieux („Attende Domine“), Johann Sebastian Bach (Choralvorspiele „Christus, der uns selig macht“ & „O Lamm Gottes, unschuldig“) und Charles-Marie Widor („Matheus-Final“ aus: „Bach´s Memento“).
Widors sechsteiliger Orgelzyklus „Bach´s Memento“ entstand im Jahr 1925. Darin bearbeitet er Sätze aus Vokal- und Instrumentalwerken von Johann Sebastian Bach für die große romantische Orgel mit teilweise erheblichen harmonisch ausdeutenden Eingriffen im Sinne einer stilistisch-historischen Weiterentwicklung. „Matheus-Final“ überträgt den gewaltigen Schlusschor der Matthäuspassion, „Wir legen uns in Tränen nieder“, auf den französisch-symphonischen Orgeltypus durch differenziertes Nachspüren der originalen Instrumentation und Stimmführung und hinterlässt den Hörenden in seiner intensiven Klanglichkeit und wuchtigen Aussagekraft ähnlich überwältigt wie durch das Original.
Seit Juni 2011 wirkt Andreas Boltz als Dommusikdirektor am Frankfurter Kaiserdom St. Bartholomäus. Er ist künstlerischer Leiter der „Frankfurter Domkonzerte“ und konzertiert in dieser Reihe mehrmals jährlich als Organist mit vorwiegend thematisch orientierten Konzertprogrammen sowie als Dirigent oratorischer Aufführungen. Mit seinem großen Repertoire an Orgelmusik vieler Epochen spielt er jeden Monat auch eine Orgelmatinee im Frankfurter Dom und gastiert häufig als Organist und Chorleiter im In- und Ausland. Im Sommer 2013 erschien seine erste CD an der Frankfurter Domorgel „Mainmixtures – Komponisten in Frankfurt“, die Nachfolge-Produktion „Main-Stream“ im Herbst 2017 beim Label www.organophon.de.
Seit 2011 findet einmal im Monat eine halbstündige Orgelmatinée im Frankfurter Dom statt, die in der Regel von Dommusikdirektor Andreas Boltz und renommierten Gastorganisten/-musikern gestaltet wird. Die Domorgel mit ihren 116 Registern und ca. 9.000 Pfeifen ist die größte Orgelanlage in Hessen und die siebtgrößte Orgel in Deutschland. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Karten gibt es ausschließlich ab 12.00 Uhr an der Tageskasse.