31. Juli, 1. und 4. August: Sommerprogramm des Dommuseums
Das Dommuseum bietet Schülerinnen und Schülern in den Sommerferien drei Programmpunkte unter der Überschrift "Fantasie verleiht Flügel". Bei den Sommer-Specials geht es um einen weiten Blick, um Gewänder für jedermann und jedefrau und um Wappentiere.
Montag, 31. Juli, 14 bis 16 Uhr
Hoch hinaus – der Frankfurter Domturm für Kinder: Kinderführung auf den Domturm mit anschließendem Bastel-Workshop
In rund 70 Metern Höhe, über der großen Uhr, war der Blick auf Frankfurt immer schon spektakulär. 328 Stufen müssen erklommen werden, um auf der oberen Galerie des Domturms die sagenhafte Aussicht zu genießen. Auf dem Weg dahin gibt es auch eine Menge zu entdecken. Besondere Räume. Die Glockenstube zum Beispiel oder die kleine Wohnung, in der früher ein ganz wichtiger Mann wohnte. Der Türmer, der die Menschen warnte, wenn ein Feuer ausbrach oder andere Gefahren drohten. Danach geht es in den Pfarrsaal und die Kinder gestalten mit den gewonnenen Eindrücken von hoch oben ihr eigenes Panorama von Frankfurt. Für Kinder von 8 bis 14 Jahre. Materialkosten 5 Euro. Anmeldung unter 069 800 87 18 290 / fuehrungen@ dommuseum-frankfurt .de
--
Dienstag, 1. August, 14 bis 16 Uhr
Ein Gewand für dich und mich? Festliche und kunstvolle Gewänder im Dommuseum (Führung mit anschließendem Bastel-Workshop)
Ein Gewand für dich und mich? Wohl eher nicht. Sind es doch sehr kostbare und teure Stoffe, aus denen die Messgewänder gemacht sind. Brokatsamt. Feine Stickereien. In Gold und Silber. Ranken- und Blütenmuster. Wunderschön. Früher wurden Ball-, Hof und Hochzeitskleider aus diesen edlen Stoffen gemacht und oft, vor allem im Barock, der Kirche geschenkt. Dort wurden sie umgearbeitet, zum Beispiel in Chormäntel. Deshalb sind im Dommuseum bei der Sammlung der Messegewänder kunstvolle Muster und Verzierungen zu finden. Welche das sind und wie sie in einer einfachen Form aus Papierschnipseln nachzumachen sind, lernen die Kinder nach der Führung im Workshop. Für Kinder von 6 bis 14 Jahre. Materialkosten 5 Euro. Anmeldung unter 069 800 87 18 290 / fuehrungen@ dommuseum-frankfurt .de
--
Freitag, 4. August, 14 bis 16 Uhr
Löwe, Drache oder Knoblauchknolle? - Wappen im Mittelalter (Domführung mit anschließendem Bastel-Workshop)
Wilde Tiere. Drache, Löwe oder gar eine Knoblauchknolle? Im Mittelalter waren es zahlreiche Symbole und Farben, die den Namen berühmter Familien auf Wappenschilder repräsentierten. Damals kannten alle diese Bilder und konnten sagen, zu wem das Wappen gehört. Noch heute sind einige dieser Wappen an Häuserfassaden zu sehen. Und sie finden sich auch an den Wänden des Kaiserdoms. Steinerne Wappen mit zahlreichen Symbolen. Bei der Domführung begeben sich die kleinen Forscher*innen auf Entdeckungstour und sammeln Ideen, um im anschließenden Bastel-Workshop eigene Wappensymbole zu modulieren. Für Kinder von 6 bis 14 Jahre. Materialkosten 5 Euro. Anmeldung unter 069 800 87 18 290 / fuehrungen@ dommuseum-frankfurt .de