Wer Hans Leistikow nur aus dem Kontext von Ernst Mays Neuem Frankfurt als Stadtgrafiker kennt, kann ihn derzeit in der aktuellen Sonderausstellung des Frankfurter Dommuseums als überaus vielseitigen Künstler kennenlernen – u.a. als Zeichner wunderbarer Katzen-Porträts, als sensiblen, hintergründigen und witzigen Autor kurzer Texte und Kolumnen und als Schöpfer einer berührenden Mensch-Tier-geschichte.
Schon vor einigen Jahren gab Rosemarie Wesp, Kuratorin der Leistikow-Ausstellung, die Katzengeschichte „Geliebte Mimi“ als Book on Demand heraus. Leistikow beschreibt darin das Leben seiner Katze Mimi als Mitglied der Familie und seine enge Beziehung zu dem Tier. In vielen Beobachtungen wird die Katze voller Liebe und Respekt als eigenständige Persönlichkeit vorgestellt. Neben Texten aus dem schmalen literarischen Oeuvre Leistikows, die sich bei der Recherche zur Ausstellung in seinem Nachlass fanden, steht nun seine geliebte Mimi am Dienstag, 29. November, um 19.30 Uhr im Mittelpunkt einer Lesung im Haus am Dom.
Roland Borgards, Professor am Institut für deutsche Literatur der Uni Frankfurt und Mitbegründer des Forschungsnetzwerks Cultural and Literary Animal Studies, moderiert den Abend, Peter Schröder vom Schauspiel Frankfurt liest.
DI 29.11.2022, 19.30 Uhr, Haus am Dom, Giebelsaal
Geliebte Mimi - Eine Katzengeschichte und andere Texte
Lesung aus dem Nachlass des Künstlers Hans Leistikow
Mit Prof. Dr. Roland Borgards (J.W. Goethe-Universität Frankfurt) und Peter Schröder (Schauspiel Frankfurt)
Eintritt: 5 € / erm. 4 €