WIESBADEN, 18.08.2021
11. September, 19.30 Uhr: Mit Licht und Klang für die Menschenrechte
Premiere in Wiesbaden: Das neue Werk des in Lorch ansässigen Künstlers Helmut Lehwalder ist am Samstag, 11. September, um 19.30 Uhr erstmals in der katholischen Kirche St. Bonifatius in Wiesbaden zu erleben. Die Licht- und Klanginstallation im sakralen Raum thematisiert unter dem Titel „…es werde Licht“ auf beeindruckende Weise Vertreibung, Flucht und Asyl. Die bereits für den vergangenen März in Lorch geplante erste Aufführung war durch die Corona-Pandemie verhindert worden. Wer nicht vor Ort sein kann, kann das Ereignis auch per Livestream miterleben. Das Bistums-Projekt „Willkommenskultur für Flüchtlinge“ und die katholische Friedensbewegung Pax Christi Rhein-Main wollen mit dieser Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Kampagne „Menschenrecht statt Moria“ ein Zeichen für die Achtung von Menschenrechten und für Mitmenschlichkeit setzen.
Die Zahl der Plätze in der St. Bonifatiuskirche ist corona-bedingt begrenzt, daher wird um eine Anmeldung gebeten. Auch für den Livestream ist eine Anmeldung erforderlich, der entsprechende Link wird danach zugesandt. Die Veranstalter laden darüber hinaus dazu ein, im Stil eines „Public Viewing“ eine eigene Veranstaltung zu planen, in dessen Mittelpunkt der Livestream übertragen wird. Dafür werden ein stabiles Internet, Laptop, Beamer, Lautsprecher und Leinwand benötigt. Das Anmeldetool für alle Teilnahmemöglichkeiten und weitere Informationen sind ab Samstag, 28. August, auf der Homepage der Willkommenskultur unter https://fluechtlingsarbeit.bistumlimburg.de online. Die Teilnahme ist kostenlos, es wird aber um eine Spende gebeten. Im Anschluss an die Aufführung gibt es ab etwa 21 Uhr im Roncalli-Haus (Friedrichstraße 26-28) die Möglichkeit zu Austausch und Begegnung.
Die Veranstaltung wird nach der Premiere in Wiesbaden deutschlandweit auf Tournee gehen. Wer Interesse an einer Aufführung in seiner Region hat, kann sich mit der Flüchtlingsarbeit oder direkt mit dem Künstler unter http://www.ateon.de/contact in Verbindung setzen. Näheres zur Pax Christi-Kampagne findet sich unter https://menschenrecht-statt-moria.de. Sie will auf die Situation von Geflüchteten an der EU-Außengrenze aufmerksam machen und plädiert dafür, dass Politikerinnen und Politiker sich parteiübergreifend zu einer menschenrechtbasierten Migrations- und Asylpolitik bekennen.
Die Welt brennt. Naturkatastrophen, Feuerbrünste, Überschwemmungen, Dürre, kriegerische Auseinandersetzungen, instabile politische Systeme und Despoten. Menschen werden vertrieben, müssen fliehen, suchen eine neue Heimat. Unsicherheit allerorten. Auch bei uns. Wo stehen wir? Was ist unser Fundament? Diesen Fragen geht die Lichtinstallation Flucht / Vertreibung / Asyl nach. Es ist eine andere, neue Begegnung mit der gesellschaftlichen Herausforderung der Gegenwart.
Einen Vorgeschmack gibt dieser 4-minütige Trailer:
-
FormatDateiname
-
Teaser_Vertreibung_Flucht_Asyl.m4a