FRANKFURT, 14.12.2023

10.000 Euro für die Elisabeth-Straßenambulanz

Der Lions Club Frankfurt-Paulskirche spendet für die medizinische Versorgung Wohnungsloser. Schon seit mehr als 25 Jahren unterstützt der Club die Arbeit der Elisabeth-Straßenambulanz regelmäßig. Für die Verwendung der Spende gibt es bereits konkrete Pläne.

Der Förderverein des Lions Club Frankfurt-Paulskirche e. V. hat eine Spende in Höhe von 10.000 Euro an die Elisabeth-Straßenambulanz (ESA) der Caritas in Frankfurt übergeben. Schon seit mehr als 25 Jahren unterstützt der Club die Arbeit der ESA regelmäßig. Der Spendenbetrag ist unter anderem für die Anschaffung eines neuen Verbandswagens und von dringend notwendigen Medikamenten für nicht krankenversicherte, wohnungslose Menschen vorgesehen. Außerdem wird die aufsuchende Arbeit mit dem ESA-Ambulanzbus unterstützt.

„Das Engagement des Lions Clubs Frankfurt-Paulskirche für die Elisabeth-Straßenambulanz über ein Vierteljahrhundert hinweg ist einzigartig und erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit“, betont Dr. Maria Goetzens, Leiterin der Elisabeth-Straßenambulanz. Am 13. Dezember überreichten Mitglieder des Lions Clubs die Spende an Dr. Maria Goetzens. 

Der Lions Club Frankfurt-Paulskirche unterstützt die ESA bereits seit 1997 mit Geld- und Sachspenden. Damit hat der Club zu einer nachhaltigen Entwicklung der Einrichtung und einer Verbesserung der medizinischen Versorgung für wohnungslose Menschen in Frankfurt beigetragen.

Die ESA zählt im Jahresdurchschnitt in ihren Praxisräumen in der Frankfurter Klingerstraße mehr als 1400 Patient:innen, die mit akuten oder chronischen Beschwerden behandelt werden. Seit Gründung der ESA vor 30 Jahren steigen die Behandlungszahlen jährlich an. Mit einem multiprofessionellen Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden können fachärztliche Sprechstunden – aus den Bereichen der Chirurgie, Psychiatrie und Innere Medizin – und eine zahnärztliche Sprechstunde angeboten werden. „Die Menschen, die zu uns kommen, haben mehrheitlich keine Krankenversicherung“, so Dr. Maria Goetzens. „Uns hilft daher jede Spende, damit wir unsere Patient*innen mit dem versorgen können, was sie brauchen.“

Wer die Arbeit der Elisabeth-Straßenambulanz unterstützen möchte, kann dies über folgende Bankverbindung der Caritas tun: Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE63 5502 0500 3813 0220 01, BIC BFSWDE33MNZ

Zum Anfang der Seite springen