FRANKFURT

Beispielfeld: Sozialarbeiter*innen-Stellen in der Pfarrei

Die Kooperation zwischen Caritasverband und Kirchengemeinden hat in Frankfurt eine lange Tradition. Ab den 2000er Jahren wurde die Zusammenarbeit von Stadtkirche und Caritasverband im Rahmen der Sozialpastoral intensiviert und neu fokussiert. Auf Seiten der Caritas wurde in 2008 die Referentenstelle „Sozialpastoral“ eingerichtet, diesem Schritt folgte im Jahr 2011 die Stelle „Referent*in für Sozialpastoral“ bei der Stadtkirche. Gemeinsam entwickeln sie Sozialpastoral weiter mit dem Ziel sie in den Pfarreien und an den Kirchorten nachhaltig zu etablieren.

Beispielfeld: Sozialarbeiter*innen-Stellen in der Pfarrei

Rudolf Fleckenstein

Die Kooperation zwischen Caritasverband und Kirchengemeinden hat in Frankfurt eine lange Tradition. Ab den 2000er Jahren wurde die Zusammenarbeit von Stadtkirche und Caritasverband im Rahmen der Sozialpastoral intensiviert und neu fokussiert. Auf Seiten der Caritas wurde in 2008 die Referentenstelle „Sozialpastoral“ eingerichtet, diesem Schritt folgte im Jahr 2011 die Stelle „Referent*in für Sozialpastoral“ bei der Stadtkirche. Gemeinsam entwickeln sie Sozialpastoral weiter mit dem Ziel sie in den Pfarreien und an den Kirchorten nachhaltig zu etablieren.

Für das Arbeitsfeld Sozialpastoral werden andere fachliche Qualifizierungen benötigt als für die pastoralen Dienste, daher wurden in 2016 in zwei Frankfurter Pfarreien jeweils eine Sozialarbeiter*innen-Stelle geschaffen. Die Anstellungsträgerschaft mit Dienst- und Fachaufsicht übernahm der Caritasverband, die Einsatzstellen sind in den jeweiligen Pfarreien. Die Stellen sind den Pastoralteams zugeordnet und für die Sozialpastoral sowohl auf Pfarreiebene als auch an den Kirchorten zuständig. Finanziert werden die Stellen durch das Bistum.

Das Profil der Sozialarbeiter*innen-Stellen beinhaltet:

  • Initiierung und Aufbau sozialer Projekte (z.B. ehrenamtliche Sozialberatung) in der Pfarrei und Unterstützung der sozialräumlichen Aktivitäten im Umfeld der Gemeinden
  • Aufsuchende Kontaktarbeit mit Bewohner/innen im Gemeindegebiet, Aufgreifen von Bedarfen, Förderung des Engagements von Bewohner/-innen
  • Mitarbeit an der Entwicklung eines Konzeptes für soziale Projekte der Pfarrei
  • Bei Bedarf Mitarbeit im Gottesdienst zu aktuellen Themen der sozialräumlichen Arbeit
  • Zusammenarbeit/Vernetzung mit Einrichtungen im Sozialraum sowie Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen (z.B. Stadtteilarbeitskreis und Gremien)
  • Teilnahme am Dienstgespräch des Pastoralteams, Zusammenarbeit mit dem Pastoralteam

Sowohl die bisher gemachten Erfahrungen als auch Rückmeldungen aus den Pastoralteams zeigen, dass die unterschiedlichen Professionen voneinander profitieren und dass die Erweiterung der Pastoralteams um die Profession Soziale Arbeit, den Blick und das Verständnis der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen wie der Gemeindemitglieder für die Sozialpastoral erweitert. Die Zusammenarbeit des Caritasverbandes mit den Pfarreien in der Führung der Stellen bedingt eine regelhafte strukturelle Zusammenarbeit und generiert Synergieeffekte.So bringt der Verband seine fachliche Expertise als großer sozialer Träger in Frankfurt ein, u.a. seine langjährigen Erfahrungen in der Stadtteilentwicklung und im Quartiersmanagement, Methoden in der Aktivierung und Beteiligung im Rahmen von bürgerschaftlichem Engagement. Die Pfarreien wiederum sind wichtige Akteure in den Stadtteilen, die über intensive Kenntnisse der jeweiligen Sozialräume verfügen, die über räumliche Ressourcen verfügen und in denen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aktiv sind, die in der Regel vor Ort leben, und damit eine wichtige Verbindung in die Stadtteilgesellschaft darstellen. Ressourcen und Kompetenzen von Caritasverband und Pfarrei werden im Rahmen der Kooperation zusammengeführt. Mit der Sozialpastoral geht Kirche hin zu den Menschen in prekären Lebenslagen und an die Ränder der Stadtgesellschaft und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Wohle der Menschen in unserer Stadt.

Mittlerweile können Pfarreien sog. multiprofessionelle Stellen in Pastoralteams regelhaft beim Bistum beantragen, auch in Kooperation mit den örtlichen Caritasverbänden.

Zum Anfang der Seite springen