12. November: Orgelmatinée im Dom


Im Rahmen der Orgelmatinéen im Dom St. Bartholomäus spielt Susanne Rohn aus Bad Homburg am Samstag, 12. November, 12.30 Uhr, die große Klais-Orgel. Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohn Bartholdys Sonate Nr. 5 über den Choral „Vater unser im Himmelreich“ sowie César Francks Choral Nr. 1 in E-Dur.
Die Orgelwelt feiert in diesem Jahr Francks 200. Geburtstag. Zu seinen Hauptwerken gehören die in seinem Todesjahr (1890) entstandenen „Trois Chorals“, keine Bearbeitungen von bekannten Choralmelodien, wie dies bei Mendelssohns Sonate der Fall ist, sondern freie Fantasien, welchen eine einem Choral ähnliche Melodie als Hauptthema dient. César Franck war Titularorganist an der Pariser Basilika Sainte Clotilde und gilt als der Schöpfer der französischen Orgelsinfonik.
Susanne Rohn, geboren in Waldshut am Hochrhein, studierte evangelische Kirchenmusik in Freiburg im Breisgau sowie Orgel und Cembalo als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes in Toulouse. Ihr Aufbaustudium Orgel (Solistendiplom) in Basel (bei Guy Bovet) und ihr Aufbaustudium Dirigieren in Freiburg (bei Hans Michael Beuerle und Peter Gülke) schloss sie jeweils mit Auszeichnung ab.
1997 wurde Susanne Rohn zur Kantorin der Erlösergemeinde in Bad Homburg gewählt. Mit drei wertvollen Instrumenten (historische Sauer-Orgel von 1908, Bach-Orgel von Gerald Woehl 1990, Orgelpositiv von Bernhard Fleig 2008) sowie zwei leistungsfähigen Chören (Bachchor mit 125 Sängern und Kammerchor mit 40 Sängern) gestaltet sie dort ein reichhaltiges und anspruchsvolles Musikprogramm, das über die Grenzen der Stadt hinaus in der ganzen Region Beachtung findet.
Susanne Rohn nahm erfolgreich an nationalen und internationalen Orgelwettbewerben teil (z. B. 1. Preis Toulouse, 3. Preis Calgary, Finalistin Paris, Preis der Zonta-Stiftung beim Deutschen Musikwettbewerb). Sie gibt regelmäßig Orgelkonzerte, wirkt in professionellen Kammerchören und Ensembles für Alte Musik mit und übernimmt als Sängerin bisweilen auch solistische Aufgaben. Im Trio mit Konrad Graf (1. Schlagzeuger des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt) und Reiner Schmidt (Euphonium und Posaune, ebenfalls hr-Sinfonieorchester) gibt sie Konzerte, deren Programme auch Werke aus dem Jazz- und Popbereich enthalten.
In den Jahren 1997 und 1998 hatte Susanne Rohn einen Lehrauftrag für Dirigieren an der Musikhochschule Freiburg inne, von 2001 bis 2006 unterrichtete sie Orgel an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Als Professorin für Chorleitung war sie von 2006 bis 2009 an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf tätig. 2010/2011 hatte sie eine Professurvertretung für Dirigieren an der Musikhochschule Freiburg inne, seit Oktober 2011 lehrt sie Dirigieren an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.
Seit 2011 findet einmal im Monat eine halbstündige Orgelmatinée im Frankfurter Dom statt, die in der Regel von Dommusikdirektor Andreas Boltz und renommierten Gastorganisten/-musikern gestaltet wird. Die Domorgel mit ihren 116 Registern und ca. 9.000 Pfeifen ist die größte Orgelanlage in Hessen und die siebtgrößte Orgel in Deutschland. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Karten gibt es ausschließlich ab 12.00 Uhr an der Tageskasse.