FRANKFURT, 16.12.2019

Gemeinsam gestalten: Caritas-Kita „Santa Lucia“ eingeweiht

Mitbestimmung für Kinder: eine wöchentliche Kinderkonferenz gibt es in der neuen KiTa Santa Lucia in Schwanheim.

Der Caritasverband Frankfurt hat am Freitag, 13. Dezember, die Einweihung seiner neuen Kindertagesstätte (Kita) „Santa Lucia“ in Schwanheim gefeiert. Die Kita wurde im März 2018 eröffnet. Das Gebäude ist in Kooperation mit der Unternehmensgruppe ALDI-Süd entstanden. „Santa Lucia“ bietet aktuell 58 Grundschulkindern einen Betreuungsplatz nach der Schule. In dem lichtdurchfluteten Gebäude mit großem Außengelände steht das Mitbestimmen und gemeinsame Gestalten im Mittelpunkt. In der wöchentlichen Kinderkonferenz werden aktuelle Themen sowie Wünsche und Sorgen der Kinder angesprochen.

„Unsere Kita ist ein Ort, an dem man gemeinsam plant, entscheidet und gestaltet“, sagt Thorsten Schütz, Leiter der Kita „Santa Lucia“. In der sogenannten Kinderkonferenz lernen die Kinder einander zuzuhören, respektvoll miteinander umzugehen, sich zur rechten Zeit durchzusetzen und Kompromisse und Lösungen auszuhandeln. „Wir positionieren uns klar gegen Ausgrenzung und erkennen die Vielfalt der Kinder mit ihren kulturellen Hintergründen als Stärke, Bereicherung und Chance“, so Schütz. Diesen Grundgedanken macht das Kita-Team mit demokratischen Abstimmungen in der Kinderkonferenz erlebbar. Dabei moderieren die Kinder ihre Konferenzen selbst. Die individuelle Persönlichkeitsentwicklung der Kinder stehe so in „Santa Lucia“ immer im Fokus.

Pfarrer Werner Portugall von der katholischen Pfarrei St. Jakobus segnete die Räume. Caritasdirektorin Gaby Hagmans eröffnete die Kita offiziell und betonte die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten im Stadtteil: „Gemeinsam gestalten ist hier wirklich Programm. Durch eine Kooperation mit dem Unternehmen ALDI-Süd war es uns möglich, hier in 100 Meter Luftlinie zur Caritas-Kita Lichtblick ein weiteres Angebot zur Kinderbetreuung in Schwanheim zu eröffnen. Die beiden Kinderbetreuungseinrichtungen in direkter Nachbarschaft und ein bestehendes Netzwerk guter Kooperationen vor Ort wollen wir für die Familien im Stadtteil nutzen.“ Außerdem dankte sie den Familien für das in die Caritas gesetzte Vertrauen.

Gemeinsam genutzter Standort

Das Gebäude der Kita „Santa Lucia“ ist in Kooperation mit der Unternehmensgruppe ALDI-Süd entstanden. Als diese 2012 die Zusage für eine Erweiterung ihres Discounters an der Nürburgstraße in Schwanheim erhielt, wurde parallel Raum für eine Kita geschaffen, deren Trägerschaft der Caritasverband Frankfurt übernommen hat. Während der Bauarbeiten 2017 änderten sich die Bedürfnisse im Stadtteil und das Stadtschulamt fasste den Beschluss, aus der ursprünglich geplanten Kita für Kinder unter drei Jahren eine Einrichtung zur Betreuung von Grundschulkindern zu machen – die heutige Kita „Santa Lucia“.

Der Begriff „Kita“ bedeutet im Caritasverband Frankfurt, dass es sich um eine Einrichtung für Kinder handelt – in diesem Fall für Kinder, die nach der Schule Raum und Zeit für Spaß, Bewegung, Lernen und Entspannung suchen. Mit Unterstützung des Architekturbüros Wallenborn und Mende im Auftrag des Caritasverbands, sowie dem Architekturbüro dornoff im Auftrag von ALDI-Süd wurden die Räume geplant und 2018 zur Nutzung an die Caritas übergeben.Im März 2018 eröffnete die Kita und in den folgenden Monaten wurde der Betrieb mit den Kindern, ihren Familien und den pädagogischen Fachkräften aufgenommen. Grundlage der pädagogischen Arbeit ist der Situationsansatz, verbunden mit einem offenen Konzept.

Selbst entscheiden und mitbestimmen – so wie einst Lucia

Die heilige Lucia, Namensgeberin der neuen Kita, lebte der Überlieferung nach im dritten Jahrhundert. Ihr Gedenktag ist der 13. Dezember, weshalb die Kita an diesem Tag Einweihung feierte. Lucia entschied sich gegen die Vorstellungen ihrer Zeit und sagte die geplante Hochzeit mit ihrem Verlobten ab, um ihr Leben ganz ihrem Glauben zu widmen. Daraufhin schenkte sie ihre Aussteuer den Armen. Um die Hände für ihre Gaben frei zu haben, setzte sie sich einen Kranz aus Kerzen auf den Kopf, woraus sich die heutigen, vor allem in Skandinavien üblichen, Bräuche des Lucia-Festes ableiten lassen.

In der Kita „Santa Lucia“ dürfen die Kinder neben den Entscheidungen in der Kinderkonferenz auch ihren Alltag in der Kita zu großen Teilen selbst gestalten. So können sie selbstständig entscheiden, wann sie nach der Schule Mittagessen oder ihre Hausaufgaben machen möchten. Jeweils zur vollen Stunde zwischen 12 und 15 Uhr schlägt ein Gong, um die Kinder an beides zu erinnern. Am Nachmittag gibt es auf beiden Etagen Angebote und Aktivitäten, wie Vorlesen, Bewegung, Entspannung und vieles mehr - ganz nach den Wünschen und Fähigkeiten der Kinder.

Der Name Lucia bedeutet „die Leuchtende“, von lateinisch lux „Licht“. Das Licht spielt in der lichtdurchfluteten Kita „Santa Lucia“ eine große Rolle. Hell und freundlich ist es hier. Aus den Fenstern, die bis zum Boden reichen, hat man das Außengelände im Blick.

Sechs pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen in der Kita „Santa Lucia“ derzeit 58 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren. Es gibt zwei Schulen in Schwanheim. Die Kita „Santa Lucia“ deckt hauptsächlich den Bedarf der Eltern ab, deren Kinder die August-Gräser-Schule besuchen. Insgesamt bietet die Einrichtung Platz für 60 Kinder. Kooperationen bestehen mit verschiedenen Einrichtungen im Stadtteil sowie mit der Kirchengemeinde St. Jakobus.

Zum Anfang der Seite springen