FRANKFURT/CEBU, 28.10.2019

Auf die Philippinen

Eine Bistums-Exkursion startet auf die Philippinen. Auch zwei Frankfurter suchen neue Wege für ihre Gemeinden.

Am Dienstag, 29. Oktober, ist es soweit: Der Flieger Richtung Cebu auf den Philippinen hebt ab. Mit an Bord sind Bischof Georg Bätzing und 20 Katholiken aus dem Bistum Limburg. Aus Frankfurt nehmen an der Exkursion Robert Seither, Pastoralreferent in der Pfarrei St. Marien, und Oswald Bellinger, Sprecher des Netzwerkes Frankfurter Eine-Welt-Gruppen und Mitglied im Eine-Welt-Ausschuss  der Pfarrei St. Margareta, teil.

Die Gruppe macht sich im Rahmen des Programms: „ … mehr als du siehst“ – Exkursionen zur Kirchenentwicklung im Bistum Limburg" auf den Weg. Vom 29. Oktober bis zum 15. November wollen die Teilnehmer auf den Philippinen erkunden, wozu und für wen Kirche heute da sein kann, welche Inspirationen es gibt, damit die Botschaft des Evangeliums auch heute eine überzeugende Gestalt gewinnen kann, und was Gläubige und Kirche tun können, um in der Gesellschaft besser wahrgenommen zu werden.

Inspiration und Handlungsentwicklung

Um Antworten auf diese Fragen zu finden, gibt es im Jahr 2019 sechs Exkursionen des Bistums. Dazu sind Teams aus Haupt- und Ehrenamtlichen aus Pfarreien, Einrichtungen und Arbeitsfeldern zusammen mit Vertretern der Bistumsleitung und des Bischöflichen Ordinariats eingeladen.

Jede der Fahrten dient dazu, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Auch die Exkursion auf die Philippinen soll gemeinsame Erfahrungen ermöglichen im Unterwegssein mit dem Wort Gottes, in neuen Beteiligungs- und Vernetzungsformen, im Wahrnehmen der Zeichen der Zeit und im aufmerksamen Schauen auf die Lebenswirklichkeit von Menschen. An konkreten Beispielen soll erlebbar werden, wo sich ein Perspektivwechsel abzeichnet, um daraus Inspirationen und Handlungsorientierungen für den eigenen Aufgabenbereich und Perspektiven für die weitere Entwicklung der Kirche im Bistum Limburg zu gewinnen.

Zentrum dieser Exkursion auf die Philippinen ist das Pastoralinstitut Bukal ng Tipan („Quelle und Bund“). Es arbeitet seit bald 20 Jahren daran, auf Basis einer gemeinsam geteilten Vision möglichst alle Christen an der Gestaltung des kirchlichen Lebens zu beteiligen, z.B. in kleinen Basisgemeinden, die oft auch ohne Pfarrer Gemeinschaft pflegen und zeigen, wie Spiritualität und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Es wird einen Seminarteil direkt im Institut und einen „Exposure“-Teil geben mit Begegnungen vor Ort, in den Basisgemeinden.

Die auf den Philippinen gemachten Erfahrungen können sicherlich nicht einfach auf die Verhältnisse in deutsche Pfarreien übertragen werden. Die Gruppe erwartet aber, wie Oswald Bellinger vor der Abreise hervorhob, frische Inspiration und Motivation, die sie  innerhalb ihrer Gemeinden, Pfarreien und dem Bistum  weitergeben kann, um neue Wege zu beschreiten, damit die christliche Frohe Botschaft stärker in der Gesellschaft verankert werden und wirken kann.

Internet-Blog berichtet von der Südostasien-Reise

Über den Internet-Blog: www.robertseither.de  können Interessierte die Erfahrungen und Eindrücke der Gruppe mitverfolgen.

Zum Anfang der Seite springen