FRANKFURT, 22.03.2022

6. April: Ein tiefergehendes Verständnis von „Out in Church“

Am Mittwoch, 6. April, 19.30 Uhr, gibt es bei einer Podiumsdiskussion in Preungesheim ein Update zu „Out in Church“. Denn seit der Ausstrahlung der ARD-Dokumentation Ende Januar ist bereits manches passiert. Bitte anmelden.

Als die Initiative „Out in Church“ Ende Januar mit ihrem kollektiven Outing an die Öffentlichkeit ging, zeigten viele Menschen sich erschüttert ob des Leides der Betroffenen. 118 LGBTQIA+-Personen, die haupt- oder ehrenamtlich in der katholischen Kirche arbeiteten, berichteten damals in der ARD-Dokumentation „Wie Gott uns schuf“ von ständigem Druck, Versteckspielen und der Angst, alles zu verlieren.

Nun gibt die Pfarrei Sankt Franziskus (Ort: Gemeindezentrum der Kirche Sankt Christophorus, An den Drei Steinen 42c, Preungesheim) ein Update zu „Out in Church“. Am Mittwoch, 6. April, 19.30 Uhr, sprechen schwule, lesbische, transidente und intersexuelle Menschen über ihre persönlichen Erfahrungen innerhalb der Kirche, darüber, wie sich in ihren Augen die öffentliche Wahrnehmung seit der Sendung verändert hat – und was sich im Bistum Limburg seitdem bereits getan hat.

Organisiert und moderiert wird der Abend von Hubertus Pantlen, Diplom-Theologe, Alten- und Altenheimseelsorger, der ein LGBTQIA+-Altenheim in Frankfurt betreut. „Es wurde von verschiedenen Seiten der Wunsch geäußert, tiefergehend über ,Out in Church‘ zu sprechen“, berichtet er. Pantlen findet es wichtig, die ganze Vielfalt von „Out in Church“ sichtbar zu machen, denn gerade Trans- und Intersexuelle würden manchmal vergessen, wenn es um gleiche Rechte für alle Menschen in der Kirche ginge. Bei „Out in Church“ sind homosexuelle, bisexuelle, intersexuelle, transidente, non-binäre und queere Menschen dabei. Die Veranstaltung ist an das Pastoralteam der Pfarrei zurückgebunden.

Auf dem Podium diskutieren:

  • Stefan Diefenbach (Weltladen Frankfurt-Bornheim und Initiative „Out In Church“)
  • Eric Tilch (Jugendkirche Kana in Wiesbaden und Initiative „Out In Church“)
  • Bettina Offer und Gabriele Mastmann (Juristinnen und Ehepaar aus der Pfarrei Sankt Franziskus)
  • Petra Weitzel (Vorstand Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität)
  • Prof. Dr. Livia Prüll (Universitätmedizin Mainz und Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität)
  • Dr. Holger Dörnemann (LSBTI-Beauftragter im Bistum Limburg)
  • Hubertus Pantlen (Moderation)

Der Eintritt ist frei. Anmeldung bis 3. April per Mail an h.pantlen@franziskus-frankfurt.de oder telefonisch beim zentralen Pfarrbüro unter (069) 95116790.

Zum Anfang der Seite springen